Person fährt auf Fahrrad durch die Stadt, Hintergrund verzerrt
Mein Einsatz gegen KI-Diskriminierung
Collage mit Tulip Armchair, Lampe PH-5 Louis Poulsen, Wishbone Chair
Collage aus Creating Chemistry Magazin Covern

Die Mobilität der Zukunft

Die Mobilitätswende verändert Städte weltweit. Ein globaler Blick auf innovative Mobilitätslösungen. 

Mehr erfahren

Mein Einsatz gegen KI-Diskriminierung

Robin Pocornie schreibt in ihrem Essay darüber, wie Algorithmen künftig gerechter werden können.

Mehr erfahren

Nachhaltiges Möbeldesign

Wie nachhaltig sind Möbelklassiker? Und was müssen die Ikonen von morgen mitbringen? Ein Ausflug in die Welt des Designs. 

Mehr erfahren

Creating Chemistry – Das Nachhaltigkeitsmagazin von BASF

Download Manager

Das Download Center bietet einen Überblick über die bisher erschienenen Print-Ausgaben.

Zum Download Manager

Produkte und Lösungen aus der Chemie bereichern unser Leben jeden Tag. Sie helfen, Ressourcen zu schonen, gesunde Lebensmittel zu produzieren und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Doch der Beitrag der Chemie ist oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Mit unserem Magazin Creating Chemistry wollen wir zeigen, wie die Chemie dazu beiträgt, globale Herausforderungen zu bewältigen.

Entdecken Sie unsere Stories

Kategorien auswählen:

Person fährt auf Fahrrad durch die Stadt, Hintergrund verzerrt
#Innovation
#Lebensweise
#Mobilität
#Gesellschaft
Die Mobilität der Zukunft
Die Mobilitätswende verändert Städte weltweit. Von fliegenden Taxis bis zu urbanen Seilbahnen – entdecken Sie innovative Ansätze für die Mobilität der Zukunft. 
Infografik illustriert Vorzüge lebenswerter Stadt
#Lebensweise
#Mobilität
#Gesellschaft
Wie sieht eine lebenswerte Stadt aus?
Sie ist leise, grün, sicher und inklusiv. Kurz: Eine lebenswerte Stadt rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Wie diese sieben Beispiele zeigen.
Nahaufnahme gelb schimmerndes Mineral
#Energie
Ressourcenknappheit: Rohstoffhunger der Energiewende
Die Energiewende droht die Ressourcenknappheit zu verschärfen. Lohnt es sich, die Natur zu zerstören, um das Klima zu retten. Eine Debatte unter Experten. 
Tulip Armchair von Eero Saarinen/courtesy of Knoll/Federico Cedrone, PH-5 von Louis Poulsen/courtesy of Louis Poulsen, Wishbone Chair von Hans J. Wegener/courtesy of DWR
#Innovation
Nachhaltiges Möbeldesign
Was haben Design-Ikonen mit nachhaltigem Möbeldesign zu tun? Und was müssen Klassiker von morgen mitbringen? Das und mehr lesen Sie hier. 
 
Professor Stefan Gössling im Porträt
#Innovation
#Mobilität
#Gesellschaft
Nachhaltige Mobilität: Sind wir bald da?
Stefan Gössling, Professor für nachhaltigen Tourismus, erläutert im Interview, wie Mobilität nachhaltig wird. Und wann man besser zu Hause bleibt.
Malaria-Experte Justin McBeath betrachtet Mosquitos im Labor
#Chemie
#Innovation
Malaria-Ausbreitung: Ist bald ein Ende in Sicht?
Mancherorts nimmt die Ausbreitung von Malaria weiterhin zu. Experte Justin McBeath bleibt dennoch optimistisch. Was er von den neuen Vakzinen hält. 
Stift in Brusttasche, gelbes Hemd.
#Chemie
#Innovation
Enzyme im Alltag: das Geheimnis sauberer Wäsche
Erfahren Sie, wie Enzyme in Waschmitteln hartnäckigen Schmutz entfernen und beim Waschen Energie sparen. Biotechnologie im Alltag!
Illustration von Chromosom, Doppelhelix und menschlichem Körper
#Lebensweise
#Gesellschaft
Länger jung dank Epigenetik?
Wie beeinflusst Epigenetik das Altern und kann sie es verlangsamen oder stoppen? Ein spannender Einblick in die biochemischen Mechanismen hinter dem Altern.
Porträt Martina Sasso, Algenwälder im Hintergrund
#Lebensweise
Meeresschutz: Für die Zukunft der Ozeane
Die argentinische Umweltaktivistin Martina Sasso revolutioniert den Meeresschutz in ihrem Land. Ein Porträt.
 Illustrierte Collage, die das Gesicht einer Frau ergibt
#Digitalisierung
#Innovation
#Gesellschaft
Mein Einsatz gegen KI-Diskriminierung
Robin Pocornie hat KI-Diskriminierung erlebt. In ihrem Essay erklärt die Wissenschaftlerin und Speakerin, wie Algorithmen künftig gerechter werden können.

Alle Ausgaben