Nachhaltigkeit
Sustainability News

Erfahren Sie mehr über die Strategie, neueste Projekte und Innovationen der BASF im Bereich Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit
Branchen
Jahreszahl
Ergebnisse: 387

Nachhaltige Schalldämpfung: der weltweit erste Qualitätsmelaminschaumstoff mit reduziertem CO2-Fußabdruck
Als weltweit erster Hersteller von Melaminharzschaumstoffen bringt BASF jetzt Basotect® EcoBalanced auf den Markt: Es trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint: PCF) vieler Schallabsorptionsanwendungen in der Transport- und Bauindustrie zu reduzieren. Basotect® EcoBalanced hat einen bis zu 50% geringeren PCF (1) als die jeweiligen BASF-Standardtypen, und zwar aufgrund von zwei Nachhaltigkeitshebeln: Es wird in einem ressourcenschonenden Prozess mit 100% Grünstrom hergestellt; die fossilen Rohstoffe, die für die Herstellung nötig sind, werden zu Beginn der Produktion durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt. Die nachwachsenden Rohstoffe stammen aus organischen Abfällen und Restbiomasse und werden über einen Massenbilanzansatz, der nach REDcert2 und ISCC PLUS (2) zertifiziert ist, der Basotect®-Type zugeordnet.

BASF bringt xarvio® FIELD MANAGER für Obst und Gemüse auf den Markt
Köln, Deutschland – BASF Digital Farming GmbH gibt heute ihre globale Expansion in den Gartenbau bekannt und bringt xarvio FIELD MANAGER für Obst und Gemüse (xarvio FIELD MANAGER for Fruits & Veggies) auf den Markt.

BASF und ihre Partner veröffentlichen Ergebnisse für 2024 des weltweit ersten Anbauprogramms für nachhaltige Rizinusbohnen, Pragati
Pragati, das weltweit erste Anbauprogramm für nachhaltige Rizinusbohnen, hat in dem Erntezyklus 2023/2024 acht Jahre Betrieb vollendet. Mehr als 8.000 Landwirte wurden inzwischen im Rahmen des Programms zertifiziert, und die Erträge der einzelnen Landwirte sind signifikant gestiegen. Das Programm umfasst mehr als 9.000 Hektar überwiegend halbtrockener Böden, die nach dem SuCCESS®-Nachhaltigkeitskodex bewirtschaftet werden.

Für den Anbau von Obst und Gemüse im Gewächshaus: Pflanzenklips aus zertifiziert industriell kompostierbarem Biopolymer
Für den nachhaltigen Anbau von Obst und Gemüse in Gewächshäusern hat BASF ein zertifiziert industriell kompostierbares Biopolymer entwickelt, das zur Herstellung von schwarzen oder weißen Pflanzenklips verwendet werden kann. Mit Klips aus ecovio® 60 IA 1552 lassen sich einjährige Kletterpflanzen wie Tomaten, Gurken und Paprika problemlos in Gewächshäusern befestigen. Die Klips profitieren von der ausgewogenen Festigkeit und Flexibilität des Biopolymers und sind gleichzeitig nach EN 13432 als industriell kompostierbar zertifiziert. So können sie nach der Ernte zusammen mit den Pflanzenabfällen gesammelt und in industriellen Kompostieranlagen dem organischen Recycling zugeführt werden, wo sie biologisch abbauen. Mit dieser End-of-Life-Möglichkeit für Klips kann langlebiges Mikroplastik im Grünschnitt, das durch Klips aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) verursacht wird, vermieden werden. Gleichzeitig werden mehr Grünabfälle in wertvollen Kompost umgewandelt, was zu einer Kreislaufwirtschaft beiträgt.

Die Anlagen des Unternehmensbereichs Performance Materials der BASF in Europa sind seit 1. Januar 2025 vollständig auf erneuerbaren Strom umgestellt
Am 1. Januar 2025 hat der Unternehmensbereich Performance Materials der BASF alle seine europäischen Standorte vollständig auf erneuerbaren Strom umgestellt. „Als BASF wollen wir die grüne Transformation unserer Kunden ermöglichen, und wir glauben, dass sie bei uns beginnt. Das ist unser Anspruch und das Ziel von #OurPlasticsJourney“, sagt Martin Jung, Präsident der Performance Materials Division von BASF. „Die Verwendung von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind oder Sonne ist notwendig, um unsere Klimaziele zu erreichen.“ Die Umstellung gilt für die Compoundierung von Technischen Kunststoffen, Polyurethanen, Thermoplastischen Polyurethanen und Spezialpolymeren. Mit Jahresbeginn wurden insgesamt neun Produktionsstätten für Performance Materials in Europa auf sogenannten Grünstrom umgestellt.