Medien
Eine Vision für kollektives Handeln – das Nachhaltigkeits-Zielbild von BASF Coatings
-
Auftakt der Initiative zur Förderung zukunftsorientierter, nachhaltiger Maßnahmen in der Branche
-
Sechs Schwerpunktfelder für verantwortungsvolle und zirkuläre Praktiken
- Präsentation auf der Hannover Messe und beim Innovation Roundtable in Bergamo, Italien
Als ein führender Anbieter von Oberflächenlösungen mit einer klaren Vision für die Zukunft setzt BASF Coatings sein Nachhaltigkeits-Zielbild um. Dieses stellt einen wichtigen Grundpfeiler des Engagements des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Innovation dar. Das visionäre Konzept soll Optimismus und kollektives Handeln unter den Interessengruppen anregen und unterstreicht, dass selbst kleine, individuelle Beiträge in ihrer Gesamtheit einen signifikanten Einfluss auf unsere Zukunft haben können.
Statt die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation der Branche als Hindernisse zu sehen, nutzt BASF Coatings diese aktiv als Chance, um Verantwortung zu übernehmen und Maßnahmen einzuleiten. Mit seinem Nachhaltigkeits-Zielbild zielt das Unternehmen darauf ab, Dialog, Diskussion und Zusammenarbeit zu fördern, um auch andere Akteure der Branche zu ermutigen, ihre eigenen Visionen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Zu diesem Zweck verdeutlicht BASF Coatings, wie ihre aktuellen Initiativen essenziell zur Verwirklichung dieser Vision beitragen und nimmt selbstbewusst Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft in Angriff.
„Unser Nachhaltigkeits-Zielbild ist nicht nur ein Konzept; es ist ein Aufruf zum Handeln für die gesamte Branche“, sagt Dr. Katharina Fechtner, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagerin bei BASF Coatings. „Wir glauben, dass wir gemeinsam eine wünschenswerte, nachhaltige Zukunft schaffen können.“
Vision in wertschöpfende Maßnahmen überführen
Das Nachhaltigkeits-Zielbild ist in sechs Schlüsselbereiche und Handlungsfelder strukturiert, die darauf abzielen, Wert und Innovation zu fördern:
Know the Impact: Durch den Zugang zu hochwertigen Nachhaltigkeitsdaten ermöglicht BASF Coatings ihren Mitarbeitern und Kunden, informierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Umwelt auswirken.
Energy Organism: BASF Coatings setzt sich für ein intelligentes Energiesystem ein, das nachhaltige Quellen bevorzugt und gleichzeitig den Gesamtenergieverbrauch minimiert, um die operative Effizienz zu gewährleisten.
Simplify It: BASF Coatings untersucht, welche Produkte und Prozesse vereinfacht werden können, um mit minimalem Einsatz fossiler Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen. Dabei legt das Unternehmen den Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit in jedem Aspekt der Produktion.
Close the Loops: BASF Coatings sieht vorher, wie sich Wertschöpfungsketten transformieren lassen, indem langlebige Produkte entworfen werden, die recycelt und zerlegt werden können. Dies ermöglicht eine Kreislaufwirtschaft und hilft dabei, Abfall zu reduzieren.
Think Service: BASF Coatings möchte Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln, indem sie neue Servicemodelle anwendet, die Nachhaltigkeit fördern und gleichzeitig den Geschäftserfolg vorantreiben.
A New World: BASF Coatings trägt zur nachhaltigen Transformation bei, indem sie innovative Oberflächenfunktionen entwickelt, die über Schutz und Dekoration hinausgehen und die Umweltleistung von Beschichtungen verbessern.
BASF Coatings setzt sich aktiv für die Förderung von Veränderungen für ein nachhaltiges Heute und Morgen ein und gestaltet den Weg zur Nachhaltigkeit in der Beschichtungsindustrie. Durch die Veröffentlichung des Nachhaltigkeits-Zielbildes möchte das Unternehmen auch andere dazu inspirieren, aktiv zu werden und zu einer nachhaltigen, wünschenswerten Zukunft beizutragen.
Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten
Nach der internen Einführung präsentiert BASF Coatings diese Vision nun auch der Öffentlichkeit und ihrer Branche. Dr. Katharina Fechtner wird das Nachhaltigkeits-Zielbild auf der Hannover Messe (1. April) präsentieren, wo sie dessen Bedeutung und Auswirkungen auf die Automobilindustrie hervorheben wird. Zudem wird sie am 17. Juni beim Innovation Roundtable in Bergamo, Italien, teilnehmen, um den Dialog und die Zusammenarbeit in Bezug auf nachhaltige Praktiken und Innovationen voranzutreiben.
Weitere Informationen darüber, wie BASF Coatings Veränderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht, unter: www.basf-coatings.com/Nachhaltigkeit.
Über BASF Coatings
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke, Bautenanstrichmittel sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2024 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 4,3 Milliarden €.
Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über BASF Coatings und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-25-066

