Medien
loopamid im kommerziellen Maßstab verfügbar: BASF eröffnet erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6
- Produktionsanlage in Shanghai, China mit einer Kapazität von 500 Tonnen loopamid pro Jahr eröffnet
- Anlage und Produkte mit dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert
Ludwigshafen, Deutschland/Shanghai, China: BASF hat die weltweit erste kommerzielle loopamid®-Anlage in Betrieb genommen. Die Produktionsanlage am Standort Caojing in Shanghai, China hat eine Jahreskapazität von 500 Tonnen und markiert einen wegweisenden Meilenstein für die Verfügbarkeit nachhaltiger Produkte in der Textilindustrie. „Die Eröffnung dieser Anlage beweist einmal mehr die Innovationskraft von BASF“, so Stephan Kothrade, Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer (CTO), BASF SE. „Als integraler Bestandteil unserer Winning Ways-Strategie, nutzen wir unsere Chemie, um Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln – loopamid verwandelt Textilabfälle in eine wertvolle Ressource, hilft, Rohstoffe zu sparen und den Textilkreislauf zu schließen.“
loopamid ist ein recyceltes Polyamid 6, das ausschließlich auf Textilabfällen basiert. Die neue Anlage hilft dabei, die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Polyamid 6-Fasern in der Textilindustrie zu decken. „Ich bin stolz auf unser Team, das mit großer Leidenschaft und Hingabe an der Kommerzialisierung von loopamid gearbeitet hat“, sagt Ramkumar Dhruva, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Monomers. „Die Technologie hinter loopamid ermöglicht das Textil-zu-Textil-Recycling für Polyamid 6 in den verschiedensten Gewebemischungen, einschließlich Mischungen mit Elastan. Wir sind überzeugt, dass loopamid nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur textilen Kreislaufwirtschaft leistet, sondern vor allem unseren Kunden dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
GRS-Zertifizierung für Anlage und loopamid-Produkte
Die Anlage und die produzierten Mengen wurden nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert. Die GRS-Zertifizierung bietet Verbrauchern und Textilherstellern die Gewissheit, dass loopamid aus recycelten Materialien hergestellt ist und die Produktionsprozesse den GRS-spezifischen Umwelt- und Sozialkriterien entsprechen, wie zum Beispiel der Auswirkung der Produktion auf Menschen und Umwelt. Darüber hinaus nutzen erste Garnhersteller loopamid erfolgreich.
Industrietextilabfälle und Altkleider als Basis für loopamid
Für die Herstellung von loopamid nutzt BASF in der neuen Anlage aktuell industrielle Textilabfälle aus der Textilherstellung. Der Anteil von Altkleidern als Rohstoff wird nun schrittweise erhöht. Zu den industriellen Textilabfällen gehören Schnittabfälle, Fehlschnitte, Ausschussstücke und andere Produktionsabfälle aus der Textilindustrie. Diese werden von Kunden und Partnern gesammelt und BASF zur Verfügung gestellt. Auch alte Bekleidungsstücke aus Polyamid 6 und andere Textilprodukte, die nicht mehr verwendet werden, können für die Produktion von loopamid genutzt werden. Solche Abfälle sind schwer zu recyceln, da sie typischerweise Mischungen aus verschiedenen Fasern und Materialien darstellen sowie Farbstoffe und Additive enthalten. Zudem müssen bei Altkleidern Knöpfe, Reißverschlüsse und Accessoires vorab entfernt werden. BASF arbeitet eng mit Partnern und Kunden zusammen, um die Entwicklung der Sammel- und Sortiersysteme zu beschleunigen.
Über loopamid®
Mit loopamid hat BASF eine innovative Lösung entwickelt, um die Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie zu verbessern und Textilabfälle aus Polyamid 6 zu recyceln. Aufgrund der Fähigkeit, alle Gewebemischungen wie PA6 und Elasthan zu tolerieren, ermöglicht die Technologie hinter loopamid das Textil-zu-Textil-Recycling von Industrietextilabfällen und Altkleidern. Die Fasern und Materialien können über mehrere Kreisläufe recycelt werden. Gleichzeitig sind die Materialeigenschaften identisch mit denen von herkömmlichem Polyamid. Weitere Informationen unter www.loopamid.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
p.25-048