Innovation
Innovate with us!
Die BASF beschäftigt weltweit 10.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, arbeitet mit 280 Universitäten zusammen und hat über 78.000 Kunden. Wir möchten Ihr bevorzugter Partner für nachhaltige Innovationen sein. Werden Sie Teil unseres Innovations-Netzwerks!
Knüpfen Sie eine neue Verbindung mit BASF – Die Chemie der Zusammenarbeit
Bei Zusammenarbeit geht es um Verbindung, bei Verbindung geht es um Menschen. Wen oder was Sie auch braucheh - können wir Ihnen bei der Suche helfen? #Letscreatechemistry
Welche Art von Verbindung suchen Sie?
Herausforderungen: Entdecken Sie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit BASF
Kundenbedürfnisse
Eine Expertenmeinung – Treffen Sie unsere Smart Scientists
Presseinformationen zum Thema
Datum
Zusammenarbeit
Ergebnisse: 674
Gemeinsame Presse-Information: Erfolg zum Abschluss der Initiative “Responsible Lithium Partnership”: Die Plattform Mesa Multiactor setzt ihre Arbeit als Stiftung fort
Die Multi-Skateholder Plattform (Mesa Multiactor) hat ihr zentrales Ziel erreicht und ein neuartiges Kooperationsmodell für den Salar de Atacama geschaffen. Ab Februar 2025 setzt die Mesa Multiactor ihre Arbeit als unabhängige Stiftung fort. Da Wasserknappheit weiterhin eine zentrale Herausforderung für das empfindliche Ökosystem und lokale Gemeinden ist, behält die neue Stiftung ihren Schwerpunkt auf den Umgang mit Wasserressourcen im Salar de Atacama bei. Zudem ermöglicht die neu geschaffene Stiftung langfristig auch eine unabhängige Finanzierung ihrer Arbeit.

BASF Coatings geht eine strategische Partnerschaft für den After-Sales-Markt ein
Die BMW Group hat die Premium-Reparaturlackmarken von BASF Coatings – Glasurit und R-M – zu den bevorzugten Lackmarken für ihr After-Sales-Netzwerk ausgewählt. Diese strategische Partnerschaft umfasst 50 Märkte, in denen die BMW Group nicht mit ihrer Eigenmarke vertreten ist. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und erstklassige Lackierergebnisse, ist das Produktportfolio der Glasurit Reihe 100 AraClass und der R-M Agilis Pioneer Serie auf die zukünftigen Ansprüche modernster Karosseriewerkstätten weltweit ausgelegt.
Cosmet‘Agora 2025: BASF präsentiert aktuelle Produkteinführungen und Lösungen für klimaadaptive Beauty-Routinen
Paris, Frankreich – 14. Januar 2025 – Auf der am 14. und 15. Januar in Paris stattfindenden Cosmet’Agora wird BASF ein neues Kapitel auf ihrer Beyond-Beauty-Reise beginnen. Mit einem innovativen Formulierungskonzept, das auf der Messe vorgestellt wird, verfolgt das Unternehmen einen mehrdimensionalen Nachhaltigkeitsansatz. Die vorgestellten Formulierungen erfüllen die Bedürfnisse umweltbewusster Verbraucherinnen und Verbraucher und gehen gleichzeitig auf die Herausforderungen durch sich verändernde Umweltbedingungen im Bereich der Körperpflege ein. Das Konzept spiegelt Nachhaltigkeit, Transparenz und wissenschaftliche Erkenntnisse wider, die den Beyond-Beauty-Ansatz und die Innovationsstrategie des Personal Care-Geschäfts von BASF vorantreiben. „Bei BASF nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Wir tragen mit umweltbewussten Lösungen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei und erfüllen die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher nach neuen Beauty-Routinen“, sagt Valérie Pian-Parison, Senior Marketing Manager Frankreich.

BASF und INOCAS unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung einer nachhaltigen Versorgung mit Macaúba-Öl in Brasilien
10. Dezember 2024 – BASF und INOCAS S.A. (Innovative Oil and Carbon Solutions) haben eine langfristige Lieferantenfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet, die die Abnahme von Macaúba-Kernöl und Macaúba-Öl, ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie Optionen auf den künftigen Erwerb von Aktienanteilen an INOCAS beinhaltet. Die Partnerschaft umfasst die Finanzierung der INOCAS-Pläne, die Macaúba-Ölproduktion in Brasilien im industriellen Maßstab erheblich auszuweiten.

Mehr Möglichkeiten beim Metallersatz: Ultramid® T7000 schließt Lücke zwischen PA66 und PPA
Für mehr Möglichkeiten beim Metallersatz in Strukturbauteilen bietet BASF jetzt ein Portfolio von Polyamid- und Polyphthalamid-Blends (PA/PPA) mit besseren und konstanteren mechanischen Eigenschaften als PA66 an. Ultramid® T7000 übertrifft PA66 bei Steifigkeit und Festigkeit im trockenen Zustand und besonders bei Feuchtigkeit. Der Polyphthalamid-Anteil führt zu einer geringeren Wasseraufnahme, was den Bauteilen eine hervorragende Dimensionsstabilität gibt. Ultramid® T7000 lässt sich genauso einfach spritzgießen wie PA66 und verleiht Bauteilen eine glänzende und glatte Oberfläche. Diese einzigartige Kombination von Eigenschaften macht den PA/PPA-Blend zu einem perfekten Metallersatz für Strukturbauteile, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, z.B. Autospiegelhalter, Druckluftbremsen, Ventile, aber auch Möbelkomponenten.