Innovation
NEO - Network for European Open Innovation
Innovation
NEO - Network for European Open Innovation
NEO - Network for European Open Innovation
Wer wir sind
Unsere Mission
Die Mission des Network for European Open Innovation (NEO) ist es, Pionierarbeit für kollaborative Innovationen zu leisten, die den nachhaltigen Fortschritt in der Chemie und darüber hinaus vorantreiben. Durch die strategische Vernetzung von BASF mit den führenden akademischen Einrichtungen, Start-ups und Branchenführern Europas entwickeln wir gemeinsam transformative Lösungen, die globale Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und CO2-Management angehen. Durch die einzigartige Nähe zum Hauptsitz von BASF und unsere speziellen gemeinsamen Labore fördert NEO ein dynamisches Ökosystem, in dem innovative Ideen gedeihen, Partnerschaften wachsen und wirkungsvolle Technologien zum Leben erweckt werden – und so die Führungsposition von BASF im Bereich Open Innovation sichern und eine nachhaltigere Zukunft vorantreiben.
Das NEO-Netzwerk
Das Network for European Open Innovation ist eine strategische Initiative der BASF, die die Kraft von Open Innovation nutzt, um gemeinsam mit externen Partnern Technologien zu entwickeln. NEO ist im Herzen Europas angesiedelt, in der Nähe unseres Hauptsitzes und unserer gemeinsamen Innovationslabore, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Engagements von BASF für nachhaltige und innovative Lösungen. Unsere Nähe zu wichtigen Innovationszentren auf dem gesamten Kontinent, gepaart mit unserer engen Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Unternehmern und Branchenführern, macht uns seit unserer Gründung zum führenden Chemieunternehmen im Bereich Open Innovation.
Was wir bieten können / Das Open-Innovation-Ökosystem der BASF
Unsere strategischen Säulen zur Förderung von Open Innovation
- Effektive Identifizierung und Einbindung von Partnerschaften: Wir identifizieren Ideen außerhalb des BASF-Bereichs. Wir richten unsere Kooperationen an den Innovations- und Geschäftsstrategien von BASF aus, um sicherzustellen, dass unsere Partnerschaften wirkungsvoll und für beide Seiten vorteilhaft sind.
- Operative Exzellenz und Transparenz: Wir erstellen Proof-of-Concepts für die Forschungsprogramme und operativen Bereiche von BASF. Wir vereinfachen Prozesse und verbessern die Zusammenarbeit, um die Ressourceneffizienz zu maximieren und sicherzustellen, dass jedes Engagement für alle Beteiligten einen Mehrwert bietet.
- Regionale Wirkung: Durch die Stärkung der Verbindungen innerhalb des dynamischen Innovationsökosystems Europas verbinden wir wichtige Akteure aus akademischen Einrichtungen, Start-ups und anderen Branchenführern mit der globalen F&E-Pipeline von BASF und stellen so den nahtlosen Fluss bahnbrechender Ideen sicher.
- Teamgesundheit und -kultur: Wir pflegen ein integratives und unterstützendes Umfeld, das kontinuierliches Wachstum, Wohlbefinden und berufliche Weiterentwicklung für unsere Teams und Partner fördert. Wir erweitern unser Team durch die Talente unserer Mitarbeiter.
Menschen
Führungskräfte & Globale Führung

Dr. Alice Glaettli

Dr. Dominique Moulin
Open Innovation Managers (OIM)

Dr. Carlos Lizandara Pueyo

Dr. Rupert Konradi

Dr. Olivier Enger

Dr. Bruno Betoni Parodi

Dr. Christian Holtze

Dr. Gunnar Hennig

Dr. Alexander Panchenko

Dr. Ulrike Hees

Dr. Sven Titlbach

Tim Karwisch

Dr. Nikolaus Nestle
Unsere Top-Partner

Möchten Sie mehr über unsere relevanten Projekte in Europa erfahren?
Partnership between BASF and Nanotech Energy will enable production of lithium-ion batteries in North America with locally recycled content and low CO2 footprint

NORA: Bridging the gap between disruptive innovation and industrial scalability
