Nachhaltigkeit

Elemente der Anlagensicherheit

Bei der Anlagensicherheit geht es darum, chemische Prozesse so zu gestalten, zu warten und zu betreiben, dass Brände, Explosionen und unbeabsichtigte Freisetzungen von Gefahrstoffen vermieden werden. 

Die Sicherheit unserer verfahrenstechnischen Anlagen besteht aus folgenden Hauptelementen:

  • Integrität der Konstruktion: Konstruktion unserer Anlagen unter Verwendung der Prinzipien des inhärent sicheren Designs (ISD) und standardmäßiger Konstruktionsprinzipien sowie Identifizierung und Priorisierung von Gegenmaßnahmen durch Anwendung der Methode der Prozessgefahrenanalyse (PHA)
  • Integrität der Konstruktion: Sicherstellen, dass die vorgesehene Anlage unter Verwendung festgelegter Projektspezifikationen und unter Gewährleistung und Kontrolle der Qualität der Baumaterialien konstruiert wird
  • Integrität der Anlagen: Umsetzung angemessener Inspektions-, Prüf- und vorbeugender Wartungsprogramme zur kontinuierlichen Überwachung des Zustands der Anlagen
  • Betriebliche Integrität: Durchsetzung von Praktiken, die sicherstellen, dass die Anlagen auch im Falle von Änderungen entsprechend ihrer Auslegung betrieben werden
  • Führungsqualitäten und Personalentwicklung: Aufbau von Wissen und Förderung einer Kultur des Engagements in jedem der oben genannten Bereiche. Dazu gehört eine offene Kommunikation, um Bedenken und Erfolge auszutauschen. Diese Kultur beginnt an der Spitze und wird durch Richtlinien und Maßnahmen auf jeder Ebene der Organisation unterstützt.

Sicherheit durch einheitliche weltweite Vorgaben

Das Responsible-Care-Managementsystem der BASF umfasst die globalen Richtlinien, Standards und Leitfäden für Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Sicherheit. Wir ergänzen oder aktualisieren diese ständig und überprüfen ihre Umsetzung regelmäßig durch Audits. Unsere weltweit verbindlichen Vorgaben zur Anlagensicherheit regeln die sichere Gestaltung, den Bau und den Betrieb unserer Anlagen.

Weiterentwicklung

In einem globalen Expertennetzwerk, durch unser Engagement in Organisationen wie dem International Council of Chemical Associations (ICCA) oder dem Center for Chemical Process Safety (CCPS) und durch den Dialog mit staatlichen Institutionen, spielen wir eine aktive Rolle bei der Verbesserung der Prozesssicherheit weltweit.