Nachhaltigkeit

Klimaschutz

Als energieintensives Unternehmen setzen wir uns für den effizienten Umgang mit Energie und den globalen Klimaschutz ein und unterstützen das Pariser Klimaschutz­abkommen. Wir verfolgen das Ziel der Klima­neutralität und fördern emissionsarme Chemie, um die grüne Trans­formation unserer Kunden zu ermöglichen. Im Rahmen unserer Geschäfts­tätigkeit entstehen Treib­haus­gas­emissionen aus Produktion, Energie­bezug sowie vor- und nachgelagerter Wert­schöpfungs­kette, die das Klima beeinflussen. Wir arbeiten daran, diese Emissionen entlang der gesamten Wert­schöpfungs­kette zu reduzieren. Dies bringt gleichzeitig Geschäfts­möglich­keiten: Durch unsere Klima­neutralitäts­strategie können wir unseren Kunden Produkte mit reduziertem CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint, PCF) anbieten.

Wir unterstützen das Übereinkommen von Paris und das Ziel, die Erderwärmung auf weniger als 1,5 Grad zu beschränken. Beim Klimaschutz wollen wir vor allem unsere Fähigkeit einbringen, mit innovativen Lösungen neuen Herausforderungen zu begegnen.

BASF setzt sich für wirtschaftlich effizienten und ökologisch effektiven globalen Klimaschutz ein und unterstützt das UN Sustainable Development Goal „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Das gelingt nur gemeinsam im Dialog mit Politik und Gesellschaft sowie in starken Partnerschaften für den Klimaschutz.

Steamcracker sind die Motoren im Herzen der chemischen Industrie. Gasbetriebene Hochtemperaturöfen sind für die Basischemie unverzichtbar. Allerdings ist der Prozess energieintensiv und emittiert erhebliche Mengen an CO2. Um sowohl beim Klimawandel als auch bei der Energietransformation voranzugehen, haben BASF, SABIC und Linde im April 2024 die weltweit erste Demonstrationsanlage für großtechnisch, elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen (eFurnace) eingeweiht. Unser Ziel in diesem Projekt: Durch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen die CO2-Emissionen eines der energieintensivsten Produktionsprozesse in der chemischen Industrie, um mindestens 90 % im Vergleich zu heute eingesetzten Technologien zu reduzieren.  In der eFurnace Demonstrationsanlage werden zwei Heizkonzepte parallel getestet: Bei der direkten Beheizung wird elektrischer Strom direkt an die Rohre im Reaktor angelegt; die indirekte Beheizung nutzt die Strahlungswärme von Heizelementen, die um die Rohre angeordnet sind. Der Prototyp ist vollständig in die Steamcracker am BASF-Standort in Ludwigshafen integriert und damit in diesem Maßstab weltweit einmalig.
Klimafreundliche Technologien
Zehn Basischemie-Produktions­techno­logien verursachen den Großteil der Emissionen der BASF – sie sind aber auch unverzicht­barer Ausgangs­punkt für alle innovativen Produkte, die unseren Kunden Klimaschutz ermöglichen und unseren Alltag erleichtern.
Overview of transportation terminal
Emissions­reduktion entlang der Wert­schöpfungs­kette
Kontinuierliche Verbesserung ist ein Kern­element unserer Unter­nehmens­kultur. Wir optimieren unseren Verbund mit integrierten Energie­konzepten oder minimieren den Verlust wertvoller Kohlen­stoff­atome zu CO2, um nur zwei Beispiele zu nennen.