Nachhaltigkeit

Zirkuläre Rohstoffe

Im Rahmen unserer Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit prüfen wir kontinuierlich, ob fossile und petrochemische Ressourcen durch erneuerbare oder auf Recycling basierende Alternativen ersetzt werden können. Bei unseren Entscheidungen berücksichtigen wir wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte sowie weitere wichtige Kriterien wie Versorgungssicherheit und Prozess- und Produktsicherheit.

Massenbilanz
Wir setzen in unserer Produktion weiterhin auf den Massenbilanzansatz: Viele BASF-Wertschöpfungsketten beginnen in Synthesegasanlagen oder Dampfcrackern.
Verantwortungsvoll einkaufen
Als globales Unternehmen tragen wir die Verantwortung für ein sorgfältiges Management unserer Lieferkette. Wir kooperieren mit unseren Lieferanten, um Rohstoffe verantwortungsvoll zu beschaffen.
In BASF’s ChemCycling™ project, plastic waste is transformed into pyrolysis oil using a thermochemical process. The oil can be fed in the BASF Verbund, replacing fossil resources. Using a mass balance approach, new products are manufactured with it. These have the same properties as products from fossil raw materials. BASF works together with partners such as Quantafuel, a startup headquartered in Oslo, Norway. Quantafuel is specialized in the pyrolysis of mixed plastic waste and the integrated purification of the resulting oil. Dr. Michael Bachtler (right), who is working on BASF’s ChemCycling™ project, and Rasmus Kærsgaard (left), Plant Director at Quantafuel in Quantafuel’s pyrolysis and purification plant in Skive, Denmark.
ChemCycling® 
Recycling spielt aufgrund begrenzter Ressourcen, wachsen­der Nach­haltig­keits­anforderungen auf den Märkten und regula­torischer Entwick­lungen eine immer wichtigere Rolle.
Mechanisches Recycling
Mechanisches Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft. Es kann auf verschiedene Materialklassen wie Kunststoffe, Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge oder Metalle angewendet werden.

Wir werden die Menge an erneuerbaren und recycelten Rohstoffen aus nachhaltigen Quellen, die wir bereits als Drop-in-Lösung einsetzen, weiter erhöhen. In einem herausfordernden Umfeld mit begrenzter Verfügbarkeit alternativer Rohstoffe verfolgen wir noch das Ziel, ab 2025 jährlich 250.000 Tonnen recycelte und abfallbasierte Rohstoffe in unserer Produktion zu verarbeiten, zum Beispiel Pyrolyseöl aus gemischten Kunststoffabfällen oder Altreifen. Der zertifizierte Massenbilanzansatz ermöglicht es uns, Produkte mit einem zugewiesenen Anteil an erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen anzubieten. Kunden können diese Produkte wählen, wenn sie einen Beitrag zur Einsparung fossiler Ressourcen und zu einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck leisten wollen. Wir bieten auch ein biobasiertes Portfolio an, z.B. für Körperpflegeprodukte, Ernährung oder Kunststoffe