Ludwigshafen

Ludwigshafen

Demokratieförderung

Die Demokratie ist unter Druck. Umso wichtiger ist es, dass verschiedene Gruppen der Gesellschaft einen Beitrag zu einer widerstandsfähigen Demokratie leisten. Deswegen engagiert sich BASF in unterschiedlichen Bereichen für die Stärkung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt.


Mit unserem Engagement wollen wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander stärken. Mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Metropolregion Rhein-Neckar möchten wir die Menschen für die Bedeutung der Demokratie sensibilisieren, sie informieren und sie ermutigen, sich aktiv einzubringen. 

Anna Katharina Rapp

Leiterin Gesellschaftliches Engagement

Förderung von Demokratieprojekten an Schulen

Das gesellschaftliche Engagement bei BASF lädt alle Schulen in Ludwigshafen ein, innovative und wirkungsvolle Projekte zur Stärkung der Demokratie an Schulen einzureichen. Mit einem finanziellen Beitrag in Höhe von bis zu 2.000 Euro sollen Projekte unterstützt werden, die das Bewusstsein und das Verständnis für demokratische Prinzipien fördern. Im Rahmen dieser Initiative möchten wir Schülerinnen und Schüler ermutigen, kreative Konzepte zu entwickeln, die sich erkennbar mit dem Themenfeld Demokratie auseinandersetzen.

Wer kann sich bewerben?

Alle schulischen Einrichtungen in Ludwigshafen – Grundschulen, weiterführende Schulen und alle weitere Schulformen – können ein Projekt pro Schuljahr einreichen. Die Idee für das Projekt sollte aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler hervorgehen, die Einreichung muss allerdings über die Schulleitung erfolgen. Bitte beachten Sie außerdem die unten aufgeführten Förderkriterien.

Wie können Sie sich bewerben?

Einreichungen sind fortlaufend möglich. Zur Einreichung füllen Sie bitte den Projektantrag hier aus und senden diesen an
BASF SE
ESM/KS – Z 24
67056 Ludwigshafen

Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen zur Förderung der Demokratie in Ludwigshafen; Projektergebnisse in jeder Form sowie Feedback sind unter der angegebenen Mail auch sehr willkommen!

Spendenkriterien für Demokratieprojekte an Schulen

Diese Projekte fördern wir

Diese Projekte fördern wir nicht

Kontakt

Natalie Arent

Welche Projekte unterstützen wir aktuell?

Wo haben wir uns bereits engagiert?

Demokratie-Tag in Ludwigshafen

Im Rahmen des Projektwettbewerbs "Gemeinsam Neues Schaffen" unterstützte die BASF 2024 eine Veranstaltung, um Demokratie in Ludwigshafen lebendig zu gestalten. Unter dem Motto #DemocracyNow konnten 110 Jugendliche aus 4 Schulen in Ludwigshafen und Speyer erreicht werden und 10 verschiedene Workshops besuchen. Darunter Poetry Slam, SilentLab, Escape Room, Graffiti oder ein Impro-Workshop.

Unsere Projektpartner

Business Council for Democracy
Der Business Council for Democracy (BC4D) ermöglicht es Arbeitgebern, ihr Engagement für die Demokratie mit einem Netzwerkprogramm sowie mit Schulungen für ihre Beschäftigten auszuweiten. In den Schulungen werden Gruppen von jeweils 20 Beschäftigten von professionellen Trainerinnen und Trainern zu Fragen der digitalen Kommunikation geschult - interaktiv und anhand von konkreten Beispielen und Übungen.

 
Thomas Brenner Photographie
Bürgerinnen und Bürger haben es selbst in der Hand, die Demokratie zu erhalten und zu stärken. Dafür bietet die Fotoaktion Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt eine Plattform. Weil es als erstes gilt, sich buchstäblich für eine Sache hinzustellen, werden Menschen an den verschiedensten Orten vor weißem Hintergrund abgelichtet. Sie geben sich ausdrücklich als „Demokratieverteidiger“, „Demokratiefans“ oder „Demokratieliebhaber“ zu erkennen. Ein Wort genügt, um ihre Haltung klar zum Ausdruck zu bringen.
 
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt in ihren Projekten auf Bildung und Beteiligung. Zusammen mit Menschen und Institutionen auf allen Ebenen – von der Kita über die Schule bis zur Bildungsverwaltung und Politik – schaffen wir Räume, in denen Kinder und Jugendliche ihre Stärken entdecken und ausbauen können. So auch bei dem Projekt "Erste Wahl", bei dem die DKJS in Zusammenarbeit mit BASF Erstwählerinnen und Erstwähler in Ludwigshafen begleitet.