30. Januar 2025

BASF-Pressemeldungen 2025

Gut gerüstet für die Karriere
 

  • 25 junge Menschen beenden Ausbildung bei BASF in Schwarzheide
  • Für 2025 werden noch Chemikanten gesucht

Mit dem feierlichen Freispruch endete am 31. Januar 2025 für insgesamt 25 junge Frauen und Männer des 2021er-Jahrgangs die Ausbildung bei BASF in Schwarzheide. Im BASF-Kulturhaus wurden 12 Chemikanten, vier Chemielaboranten, vier Elektroniker für Automatisierungstechnik, zwei Elektroniker für Betriebstechnik sowie drei Industriemechaniker ins Berufsleben verabschiedet.

„Gerade in dem derzeit wirtschaftlich herausfordernden Umfeld investieren wir in die Fachkräftesicherung. Das klare Bekenntnis zur Ausbildung auf hohem Niveau mit interessanten Berufsbildern und Ausbildungsinhalten hat sich auch in diesem Jahr gelohnt. Die Jungfacharbeiterinnen und Jungfacharbeiter haben bewiesen, dass sie Ziele verfolgen und erreichen können“, sagte Peter Böhme, Bereichsleiter Produktion der BASF Schwarzheide GmbH. Dies sei das beste Rüstzeug für den Berufseinstieg und die berufliche Weiterentwicklung. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels werde der Bedarf an Fachkräften vor allem in den Bereichen Produktion und Technik weiter steigen.

Ausbildungsplätze für 2025 zu besetzen
Derzeit absolvieren 183 Jugendliche eine Ausbildung beziehungsweise ein duales Studium bei der BASF Schwarzheide GmbH. Im September 2025 werden 56 Auszubildende gesucht. Offene Stellen gibt es derzeit vor allem bei den Chemikanten. Zudem wird ein dualer Studiengang im Bereich Bauingenieurwesen angeboten. Darüber hinaus erhalten auch in diesem Jahr wieder 14 Jugendliche die Möglichkeit, sich im Programm Start in den Beruf auf eine Ausbildung vorzubereiten und dabei Einblicke in verschiedene Berufsbilder zu erlangen. Für dieses Programm gibt es noch freie Plätze.

Weitere Informationen zum Ausbildungsangebot bei der BASF Schwarzheide GmbH erhalten Sie unter: www.basf-schwarzheide.de/ausbildung

Über die BASF Schwarzheide GmbH
Die BASF Schwarzheide GmbH ist seit 1990 Teil der BASF-Gruppe und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. Als ein Chemieunternehmen leistet die BASF in Schwarzheide einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, indem sie die Integration von erneuerbaren Energien vorantreibt, ihre Produktion energieeffizient aufstellt und ihr Handeln am Prinzip der Kreislaufwirtschaft ausrichtet. Die Produktpalette umfasst Polyurethan-Grundprodukte und -Systeme, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe und Veredlungschemikalien. Die BASF Schwarzheide GmbH versteht sich als strukturbestimmendes Unternehmen, dessen Wurzeln in der Region verankert sind. Verantwortung für die Region zu übernehmen, den Strukturwandel in der Lausitz mitzugestalten sowie die Sicherung von Fachkräften voranzutreiben, gehören daher zum Selbstverständnis.
Weitere Informationen unter www.basf-schwarzheide.de.

Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2023 weltweit einen Umsatz von 68,9 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

Mareike Quint
Pressesprecherin
25 junge Frauen und Männer des 2021er-Jahrgangs die Ausbildung bei BASF in Schwarzheide
PreviewJPG (3,20 MB)
Letzte Aktualisierung30. Januar 2025