Fachpresse | 14. Mai 2019

Medien

BASF-Kunststoffadditive schützen das Dach von Terminal 2 des Flughafens in Incheon

  • Das Additivpaket in TPO-Dachbahnen bietet langanhaltenden Schutz vor extremen Witterungsbedingungen.
  • Längere Haltbarkeit reduziert die Umweltbelastung und spart Kosten.

Ein Kunststoffadditivpaket von BASF trägt dazu bei, das Dach des Terminals 2 am Flughafen Incheon zu schützen. Es kommt in verwendeten thermoplastischen Polyolefin (TPO)-Platten zum Einsatz, die von der Wonpoong Corporation in Südkorea unter dem Markennamen SuperGuard™ hergestellt werden. TPO-Platten werden häufig als Dachbahnen in gewerblichen Gebäuden und anderen Bauten als umweltfreundlichere Alternative zur leistungsstarken Wasserabdichtung eingesetzt.

Das Additivpaket, bestehend aus einem Lichtschutzmittel aus der Tinuvin®-Reihe und einem Antioxidans aus der Irgastab®-Reihe, trägt dazu bei, die TPO-Membranen und damit die Dächer vor Verschleiß durch extreme Hitze und Licht zu schützen.

„TPO-Dachbahnen, die mit der Polymerformulierung und -stabilisierung von BASF hergestellt werden, können unter einigen der extremsten Klimabedingungen eingesetzt werden und erfüllen die aktuellen Dach- und Abdichtungsstandards", sagte Hermann Althoff, Senior Vice President BASF Performance Chemicals in Asien. "Unsere Stabilisatoren senken die Produktionskosten und sorgen dafür, dass die Produkte länger halten und so wertvolle Rohstoffe geschont werden."

Das Lichtschutzmittel basiert auf der von BASF entwickelten NOR-HALS-Technologie (sterisch gehinderte Amine). Aufgrund der natürlichen Vorteile der NOR-HALS-Technologie weisen die Stabilisatoren eine geringere Wechselwirkung mit Systemkomponenten und säurehaltigen Umweltschadstoffen auf als herkömmliche HALS Produkte. Dies trägt dazu bei, die mechanischen Eigenschaften von TPO-Membranen zu erhalten und den Anforderungen der Gebäudebesitzer gerecht zu werden.

Hitze und UV-Strahlung sind zwei der schädlichsten Faktoren, die die Lebensdauer von Dachbahnen beeinflussen. Die Hersteller müssen die neue Norm ASTM D6878 für TPO-Dachformulierungen erfüllen. Diese Normen legen die Mindestwerte für die Einwirkung von Hitze und UV-Licht fest, denen eine TPO-Membran standhalten muss. Durch den Einsatz der Kunststoffadditivtechnologie von BASF gelang es Wonpoong, den Auftrag gegen Wettbewerber zu gewinnen, da das Unternehmen eine bessere Bewertung für die Witterungsbeständigkeit erhielt.

„Wir haben Lösungen von anderen Anbietern ausprobiert, aber mit der BASF-Technologie die besten Ergebnisse erzielt", sagte John Yu, Director of R&D bei der Wonpoong Corporation. „Jetzt können wir die UV-Beständigkeit des Polymers sicherstellen und unseren Kunden langlebigere Produkte anbieten."

Bei der Auswahl aller Baustoffe gewinnen Energiefragen immer mehr an Bedeutung, Dächer bilden dabei keine Ausnahme. Unter Berücksichtigung der Gesamtenergieeffizienz als Teil der Lebenszykluskosten eines Systems bestehen viele Kunden und Auftragnehmer auf TPO-Dachbahnen, da sie wärmereflektierend sind. Energieeffiziente Dachsysteme können die Kühlungskosten eines Gebäudes drastisch senken.

Erhalten Sie aktuelle Presse-Informationen von BASF auch per WhatsApp auf Ihr Smartphone oder Tablet. Registrieren Sie sich für unseren News-Service unter basf.de/whatsapp-news.

 

Über BASF Plastic Additives

BASF ist ein führender Hersteller, Lieferant und Innovationspartner für Kunststoffadditive. Das umfassende und innovative Produktportfolio beinhaltet Stabilisatoren, die eine einfache Verarbeitung ermöglichen und sowohl hitze- als auch lichtbeständig gegenüber einer Reihe von Polymeren und Anwendungen, darunter Formartikel, Folien, Fasern, Platten und extrudierten Profilen, sind. Weitere Informationen zu Plastic Additives: http://www.plasticadditives.basf.com

BASF Plastic Additives ist Teil des Geschäftsbereichs Performance Chemicals von BASF. Das Portfolio des Bereichs umfasst außerdem Fuel and Lubricant Solutions, Kaolin Minerals sowie Oilfield and Mining Solutions. Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien, einschließlich Chemie, Kunststoffe, Konsumgüter, Energie & Ressourcen sowie der Automobil- & Transportmittelindustrie, profitieren von unseren innovativen Lösungen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.performancechemicals.basf.com.

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-204

 

Letzte Aktualisierung14. Mai 2019