Investoren
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Im September 2024 haben wir unsere „Winning Ways“-Strategie intern und extern kommuniziert. Deren Kernelement ist unser Anspruch, das bevorzugte Chemieunternehmen zu sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Dafür stellen wir unseren Kunden Produkte zur Verfügung, die positiv zur Nachhaltigkeit beitragen, etwa durch ihren Einsatz beim Kunden oder durch ihren reduzierten CO2-Fußabdruck.
Viele unserer Kunden haben sich nachhaltigkeitsbezogene Ziele gesetzt und sind dabei, ihre Geschäftsmodelle zu verändern, um ihre Emissionen zu reduzieren. Sie tun dies in unterschiedlichem Tempo und mit unterschiedlichen Prioritäten. Auch ihre Bereitschaft, einen höheren Preis für nachhaltigere Produkte zu zahlen, unterscheidet sich. Vor diesem Hintergrund haben wir unseren Transformationsansatz angepasst: Wir wollen Projekte priorisieren, bei denen wir bereits eine steigende Kundennachfrage und Zahlungsbereitschaft für nachhaltigere Produkte sehen. Außerdem wollen wir uns auf ausgewählte Transformationsinitiativen konzentrieren, die sich auf unsere License-to-operate auswirken. Diesen Prinzipien folgend werden wir unsere Maßnahmen für die Transformation von BASF in Richtung Klimaneutralität vorantreiben. Wir haben zunehmend in erneuerbare Energien zum Betrieb unserer Anlagen investiert. Als Nächstes werden wir uns darauf konzentrieren, mehr biobasierte und recycelte Rohstoffe in unsere bestehenden Anlagen einzuspeisen. Auf diese Weise wollen wir immer mehr Produkte mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck für unsere Kunden entwickeln. Mit zunehmendem Wachstum der Märkte für nachhaltigere Lösungen wollen wir neue Technologien, die wir derzeit pilotieren, skalieren und anwenden.
An unseren globalen nachhaltigkeitsbezogenen Zielen halten wir fest, inklusive der Ausrichtung unseres Portfolios mittels der TripleS-Methode (Sustainable Solution Steering). Zur Kreislaufwirtschaft haben wir ein neues Ziel formuliert: Bis 2030 möchten wir einen Umsatz von 10 Milliarden € mit Produkten erzielen, die einen positiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten. Die berichteten Nachhaltigkeitsziele von BASF sind global gültig und beziehen sich auf die gesamte BASF-Gruppe. Unser strategischer Ansatz umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der verantwortungsvollen Beschaffung unserer Rohstoffe über die sichere und ressourcenschonende Produktion bis zu nachhaltigeren Lösungen für unsere Kunden.
Ausgewählte Projekte im Berichtsjahr 2024
BASF und ENGIE: langfristiger Biomethan-Abnahmevertrag in Europa
Förderzusage für weltweit größte industrielle Wärmepumpe zur CO2- freien Dampferzeugung
Markteinführung von loopamid® als erste zirkuläre Lösung für Bekleidung aus Polyamid 6
