Wir schaffen Veränderung

Was möchten Sie verändern? 

Wir schaffen Veränderung

Are you ready to create change?  

Chiara

Chiara verändert die Produktion und Technik von morgen.

Entdecken Sie ihre Geschichte 

Jasmin

Jasmin verändert unsere tägliche Arbeit mit KI.

Entdecken Sie ihre Geschichte

Abhijeet

Abhijeet verändert die Landwirtschaft mit Blockchain-Lösungen. 

Entdecke Sie seine Geschichte 

Sophie & Max

Sophie und Max erforschen nachhaltige Herstellungsprozesse.
 
Entdecken Sie ihre Geschichte 

Egal, ob Sie in der Wissenschaft, im Ingenieurwesen, in der IT, in der Produktion und Technik oder in anderen Bereichen tätig sind, Sie können uns helfen, den Wandel zur grünen Transformation zu gestalten. Ihre Leidenschaft, Kreativität und Ihr Engagement sind genau das, was wir brauchen, um einige der größten Herausforderungen unserer Zeit zu meistern – wie zum Beispiel den Klimawandel. 

Entdecken Sie Ihr Potenzial bei BASF.  

Schauen Sie sich unsere offenen Stellen an. 

We create chemistry. We create change.

Als Chemieunternehmen sind wir in fast jeder Branche und damit in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu finden. Dadurch bieten wir eine riesige Auswahl an interessanten Jobmöglichkeiten – für Wissenschaftler, Ingenieure, Anlagenführer, Umweltspezialisten, Datenanalysten, KI-Experten, Marktforscher und viele mehr.  

Unser Anspruch ist es, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der Sie und Ihre Ideen wertschätzt. Einen Arbeitsplatz, der Ihnen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, die zu Ihren persönlichen und beruflichen Zielen passen. Bei BASF sind Sie Teil eines Teams, das auf einer Unternehmenskultur basiert, in der wir gemeinsam dazu beitragen, den Wandel zu gestalten, den wir in der Welt sehen möchten. 

Chiara schätzt die Kombination aus Internationalität, Herausforderung und Teamgeist bei BASF. Ihre Ausbildung zur Anlagenmechanikerin gibt ihr die Möglichkeit zu wachsen – beruflich wie persönlich. So konnte sie zum Beispiel an einem vierwöchigen Austauschprogramm in Tarragona teilnehmen und dadurch nebenbei ihr Spanisch verbessern.  

In ihrer täglichen Arbeit lernt Chiara, defekte Maschinen instand zu setzen und zu schweißen, Systemkomponenten zu fertigen und technische Zeichnungen für Einzelteile oder Rohrleitungsverläufe zu erstellen, um die Produktionsanlagen sicher und nachhaltig zu betreiben. Für Chiara ist es wichtig, auch andere junge Frauen zu ermutigen, eine Karriere in einem technischen Bereich anzustreben. Denn die Möglichkeiten bei BASF sind vielfältig und die Unterstützung ist auf allen Ebenen groß.   

Als Leiterin der internen Data & KI Akademie zeigt Jasmin den Mitarbeitenden der BASF, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) in ihre täglichen Aufgaben integrieren können und vermittelt so essenzielle Fähigkeiten und Kompetenzen für die Zukunft der KI-unterstützten Arbeit. Sie schätzt die Flexibilität bei BASF, die es ihr ermöglicht, mit verschiedenen Technologien zu experimentieren. Sie brennt für das Thema Künstliche Intelligenz, und es ist auch ihr Hobby im Privatleben – neben Tanzen, Podcasting und Kraftsport.  

Jasmin sieht Künstliche Intelligenz als einen Schlüssel, um BASF produktiver und innovativer zu machen und dadurch auch Themen wie die grüne Transformation voranzutreiben. 

Wann immer Abhijeet bei BASF Unterstützung braucht, bekommt er sie auch. Diese kollaborative Kultur begeistert ihn. Und sie ist für ihn die Voraussetzung dafür, drängende Herausforderungen unserer Zeit durch Innovationen angehen zu können. So arbeitet er zum Beispiel an einem Blockchain-Projekt in Griechenland, das die Baumwollproduktion von der Verwendung nachhaltiger Samen bis hin zum Verkauf der Kleidungsstücke im Einzelhandel verfolgt und dadurch Transparenz und Nachhaltigkeit fördert. 

In seiner Freizeit liebt Abhijeet jede Art von Abenteuer in der Natur – sei es mit dem Rad fahren oder Segeln. Diese Verbundenheit zur Natur begleitet ihn schon von klein auf. Sein Vater hat stets im Grünen gelebt und sein Großvater war an Fischerei-Projekten in Indien beteiligt. Daher ist es für Abhijeet wichtig, mit seiner Arbeit den Wandel zur grünen Transformation mitzugestalten. 

Für Sophie ist es wichtig, kreativ und selbstständig arbeiten zu können. In der Forschung bei BASF hat sie die Freiheit, zu entscheiden, welche Aufgaben für sie Priorität haben und welche Projekte sie vorantreiben möchte. Max ist von der Vielfalt bei BASF fasziniert. Das Portfolio reicht von Chemikalien und Materialien über Industrielösungen, Oberflächentechnologien, Ernährung und Pflege bis hin zu landwirtschaftlichen Lösungen. Für ihn bedeutet das eine große Chance, den Wandel zur grünen Transformation tiefgreifend mitgestalten zu können.  

Als Verfahrensingenieurin und Verfahrensingenieur haben sowohl Sophie als auch Max eine von Natur aus nachhaltige Aufgabe: Prozesse zu verbessern, um Energie zu sparen und Ressourcen effizienter zu nutzen. Sophie beschäftigt sich zum Beispiel mit der Verarbeitung eines Abfallstroms aus einer Fabrik, um ein wertvolles Produkt daraus zu extrahieren. Sie möchte jedoch noch einen Schritt weiter gehen und hat sich entschieden, neben ihrem Beruf „Sustainable Chemistry Management“ zu studieren.