Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die grüne Transformation unserer Kunden ermöglichen

Unser Anspruch ist es, das bevorzugte Chemieunternehmen zu sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Mit unserem breit gefächerten Portfolio sowie unseren Produkt- und Prozessinnovationen wollen wir profitabel wachsen und Wert für unsere Aktionäre schaffen. Gleichzeitig treiben wir den Wandel hin zu einer stärkeren Performance-Kultur voran. Nachhaltigkeitsaspekte integrieren wir in unsere Strategie, unser Geschäft sowie unsere Bewertungs-, Steuerungs- und Vergütungssysteme. Dieser Grundsatz ist auch in unserem Unternehmenszweck verankert: We create chemistry for a sustainable future.

Transformation
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Wir verpflichten uns weiterhin den Klimaschutzzielen und unterstützen unsere Kunden bei der grünen Transformation mit innovativen Produkten und Prozessen.
BASF workers are creating value for the environment, society and business.
Nachhaltigkeitsziele
Wir verfolgen einen profitablen Weg für den Wandel und setzen uns fest für die Erreichung unserer Klimaziele für 2030 und 2050 ein. Klimaschutz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

Transformation

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Wir verpflichten uns weiterhin den Klimaschutzzielen und unterstützen unsere Kunden bei der grünen Transformation mit innovativen Produkten und Prozessen.

Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen wie Klimawandel und knapper werdenden natürlichen Ressourcen. Chemie kann eine nachhaltigere Zukunft ermöglichen.

Unser Ziel ist profitables Wachstum durch Innovationen, die unsere Kunden erfolgreich machen. Unsere Lösungen helfen, Rohstoffe effizienter zu nutzen und die Umwelt zu schützen.

Darin sehen wir auch den Haupttreiber für unser profitables Wachstum: Unser Ziel ist es, dass Kunden dank unserer Innovationen in ihren jeweiligen Märkten erfolgreich sind. Unsere Produkte, Lösungen und Technologien helfen dabei, die Umwelt und das Klima zu schützen, indem sie dazu beitragen, Rohstoffe effizienter zu nutzen, Abfälle zu reduzieren und gesunde, bezahlbare Lebensmittel sowie klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen. Indem wir unseren Kunden die besten Lösungen und Prozesse bereitstellen, wollen auch wir profitabel wachsen und Wert für unsere Aktionäre schaffen.

Nachhaltigkeitsziele

Wir verfolgen einen profitablen Weg für den Wandel und setzen uns fest für die Erreichung unserer Klimaziele für 2030 und 2050 ein. Klimaschutz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

Als energieintensives Unternehmen tragen wir Verantwortung für den globalen Klimaschutz und unterstützen das Pariser Klimaabkommen. Mit unserer Strategie streben wir weiterhin unsere Klimaziele an.

Gegenüber dem Basisjahr 2018 planen wir, die Treibhausgasemissionen aus unseren Produktionsprozessen (Scope 1) und unserem Energieeinkauf (Scope 2) bis 2030 um 25 % zu senken. Dies entspricht im Vergleich zu 1990 einer Reduktion von etwa 60 %. Auch für spezifische rohstoffbedingte Emissionen haben wir ehrgeizige Scope-3-Ziele.

Bis 2030 wollen wir diese in Bezug auf das Einkaufsvolumen gezielt reduzieren. Unser langfristiges Ziel sind Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 (Scope 1, 2 und 3). Bis 2030 erwarten wir, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten das Angebot übersteigt, was zu einer steigenden Zahlungsbereitschaft führen könnte. Dies wird zu einem profitablen Wachstum für BASF beitragen.

Mit dem zunehmenden Wachstum auf den Märkten für nachhaltige Produkte werden wir in der Lage sein, die neuen Technologien, die wir derzeit in Pilotprojekten testen, zu erweitern und anzuwenden. Wir planen, den Anteil der Sustainable-Future Solutions am Umsatz der BASF-Gruppe von 41 % (2023) auf über 50 % (2030) zu erhöhen und den Umsatz mit Loop Solutions von 5 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 10 Milliarden Euro bis 2030 zu steigern. Wir erwarten, dass die meisten größeren Investitionen für unsere grüne Transformation erst nach 2030 getätigt werden.