Geschichte
1877 / Erste Auslandsproduktion der BASF
Die erste Produktionsanlage der BASF im Ausland wird eingerichtet – in Butirki, heute ein Stadtteil von Moskau/Russland. Ein Jahr später folgt die Übernahme einer Farbenfabrik in Neuville-sur-Saône/Frankreich. Die Auslandsproduktion bleibt im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Ausnahme und erfolgt nur dann, wenn Zoll- oder Patentbestimmungen dies unumgänglich machen. Demgegenüber organisiert BASF den Verkauf ihrer Produkte frühzeitig weltweit. Hierzu bedient sie sich eines Netzes an Vertretern, Agenturen und eigenen Verkaufsniederlassungen rund um den Globus.

Alizarinfabrik in Butirki um 1890: Nach aufwendiger Suche findet BASF in der Moskauer Vorstadt Butirki eine Fabrikanlage, in der das Unternehmen 1877 seine erste ausländische Produktionsanlage in Betrieb nehmen kann.