Medien
BASF baut ihre Präsenz in den Sozialen Medien aus
- TikTok-Kanal mit Fokus auf junge Nutzer
- Kurzvideos geben Einblicke in das Unternehmen
- Bluesky erweitert als Alternative zu X das digitale Angebot
BASF erweitert ihre Präsenz in den Sozialen Medien und startete am 26. März 2025 ihren TikTok-Kanal. Mit unterhaltsamen Kurzvideos möchte BASF vor allem die jüngere Generation ansprechen und ihnen einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens ermöglichen. Zudem verschickt BASF Kurznachrichten auf Deutsch und Englisch ab sofort auch über die Plattform Bluesky. Damit ergänzt das Unternehmen seine bestehenden Kanäle Instagram, LinkedIn, Facebook, YouTube und X.
„Wir beobachten, dass TikTok nicht nur als Unterhaltungsmedium, sondern zunehmend auch als Nachrichtenquelle genutzt wird“, sagt Patrick Schmidt-Kühnle aus dem globalen Social-Media-Team der BASF. „Herausfordernd ist, unsere oft komplexen Themen in einer kurzen und unterhaltsamen Form darzustellen.“ Dafür hat das Team neue, auf die Anforderungen der Plattform angepasste Formate entwickelt. Beispielsweise stellt das Unternehmen regelmäßig spannende Innovationen vor, die Teil des Alltags der Nutzerinnen und Nutzer sind, oder gibt Einblicke hinter die Kulissen der Bewerbungsprozesse.
Die Verbreitung von Fehlinformationen hatte ebenfalls Einfluss auf die Entscheidung, einen TikTok-Account zu betreiben: „Mit unserem Kanal möchten wir aktiv an der Diskussion über BASF teilnehmen und unsere Perspektive darstellen. Es ist uns wichtig, den Dialog mit der Community zu suchen und auch auf Fehlinformationen zu reagieren. Verbreiteten Mythen und Falschaussagen möchten wir Fakten entgegenstellen und eine vertrauenswürdige Informationsquelle bieten“, so Schmidt-Kühnle.
Bluesky als Alternative zu X
Neben TikTok ist BASF auch der schnell wachsenden Bluesky-Community mit eigenem Account beigetreten. Diese Plattform bietet eine Alternative zu X, wo BASF bereits einige Accounts eingestellt hat, wie etwa den deutschsprachigen Unternehmensaccount „@BASF_DE“. „Durch die ungeprüfte Verbreitung vieler Falschnachrichten hat X zunehmend an Seriosität und auch spürbar an Reichweite verloren“, erklärt Schmidt-Kühnle. „Bluesky bietet hier eine echte Alternative für Nutzerinnen und Nutzer, die Kurznachrichten und reduzierte Darstellungsformen bevorzugen. Wir sind gespannt auf die Interaktionen und die Entwicklung dieser Plattform. Gleichzeitig werden wir weiterhin Trends beobachten und unsere digitale Kommunikationsstrategie entsprechend ausrichten“, so Schmidt-Kühnle. BASF ist seit 2010 in den sozialen Medien aktiv.
TikTok: https://www.tiktok.com/@basf_de
Bluesky: https://bsky.app/profile/basfde.bsky.social
Instagram: https://www.instagram.com/basf_de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/basf/
Facebook: https://www.facebook.com/BASF.Deutschland
Über BASF
BASF steht für Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Unser Anspruch: Wir wollen das bevorzugte Chemieunternehmen sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst als Core Businesses die Segmente Chemicals, Materials, Industrial Solutions und Nutrition & Care; die Standalone Businesses sind in den Segmenten Surface Technologies und Agricultural Solutions gebündelt. BASF erzielte 2024 weltweit einen Umsatz von 65,3 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-25-085