Medien
BASF verkauft brasilianisches Geschäft mit Bautenanstrichmitteln an Sherwin-Williams
- Kaufpreis von 1,15 Milliarden US$ ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden
- Unterzeichnung stellt wichtigen Schritt zur Wertsteigerung durch aktives Portfoliomanagement im Rahmen der BASF-Strategie „Winning Ways“ dar
BASF und Sherwin-Williams haben eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln unterzeichnet, das Teil des BASF-Unternehmensbereichs Coatings ist. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 1,15 Milliarden US$. Die Transaktion ist als sogenannter Share Deal strukturiert und umfasst die Produktionsstandorte in Demarchi und Jaboatão, die damit verbundenen Verträge, die Marken Suvinil und Glasu! sowie die rund 1.000 Mitarbeitenden. Die Veräußerung wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden.
Das Bautenanstrichmittel-Geschäft, das im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 525 Millionen US$ erzielte, ist das einzige nennenswerte Business-to-Consumer-Geschäft von BASF und verfügt über ein breites Portfolio an Farben und Farbvorbereitungsprodukten sowie digitalen Lösungen. Der Geschäftszweig ist nahezu ausschließlich in Brasilien tätig und weist nur begrenzte Synergien mit anderen Coatings-Geschäften innerhalb von BASF auf.
„Die Unterzeichnung stellt einen wichtigen Schritt dar, den Wert unserer eigenständigen Geschäfte zu erschließen, und ich freue mich, dass wir so schnell vorangekommen sind bei der Suche nach einem neuen Zuhause für Suvinil“, sagt Anup Kothari, Mitglied des Vorstands der BASF SE und verantwortlich für den Unternehmensbereich Coatings. „Wir sind überzeugt, dass sich das Bautenanstrichmittel-Geschäft als Teil von Sherwin-Williams weiterhin erfolgreich entwickeln wird. Wir sind unseren Mitarbeitenden für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz sehr dankbar, die Suvinil zur bekanntesten Marke für Bautenanstrichmittel in Brasilien gemacht haben.“
„Suvinil steht seit über 60 Jahren für Innovation und Qualität. Das Geschäft ergänzt Sherwin-Williams in Lateinamerika hervorragend, da die Marke Suvinil bei Influencern entlang der gesamten Wertschöpfungskette gut bekannt und hoch angesehen ist. Wir freuen uns darauf, die Stärken beider Unternehmen zu nutzen, um den Wert für die Kunden weiter zu steigern“, sagt Heidi G. Petz, Vorsitzende, President und Chief Executive Officer von Sherwin-Williams. „Wir haben großen Respekt vor der Expertise und dem Engagement des Suvinil-Teams und sind gespannt auf die Möglichkeiten, die diese Kombination für Kunden und Mitarbeitende bieten wird.“
BASF und Sherwin-Williams werden bis zum Abschluss der Transaktion weiterhin als strikt unabhängige Unternehmen agieren. Die Geschäftskontinuität für Kunden wird während des gesamten Transaktionsprozesses sichergestellt. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen und der lokalen Praxis werden die Mitarbeitervertretungen des Bautenanstrichmittel-Geschäfts einbezogen.
Im zweiten Quartal 2025 beabsichtigt BASF, an den Markt zu gehen, um weitere strategische Optionen für ihre verbleibenden Coatings-Aktivitäten zu prüfen, die Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke sowie Oberflächenbehandlungen umfassen.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2023 weltweit einen Umsatz von 68,9 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Diese sind vielmehr von einer Vielzahl von Faktoren abhängig; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. BASF übernimmt keine über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Verpflichtung, die in dieser Mitteilung getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
P-25-029