Fachpresse | 10. Mai 2022

Medien

Für mehr Sicherheit und Gesundheit: Basotect® als Schallabsorber in innovativen Luftfiltern

  • AirtubeUVC-Luftfilter von UVCclean deaktivieren Viren und Bakterien in der Luft mittels UV-C-Technologie
  • Effiziente, einfache und leise Luftreinigung in Schulen, Büros, Restaurants, Warteräumen und Produktionsstätten
  • BASF-Melaminharzschaumstoff Basotect® zeichnet sich durch hervorragende Schallabsorption, Schwerentflammbarkeit und Designvielfalt aus

Der Spezialist für Luftreinigung UVCclean, Owen/Teck, setzt jetzt den BASF-Melaminharzschaumstoff Basotect® zur Schallabsorption in seinen mobilen Luftreinigungssystemen airtubeUVC ein. Mittels UV-C-Technologie reduzieren diese die Konzentration von Bakterien, Sporen und Viren wie dem Coronavirus in der Luft. Die Luftfilter können in Schulen, Kindergärten, Büros und Restaurants aufgestellt werden, aber auch beim Friseur, in Warteräumen, Hotellobbys, Konferenzzimmern und Produktionsstätten.

Wegen seiner hervorragenden Geräuschminderung und UV-Beständigkeit, seiner Schwerentflammbarkeit und der zahlreichen Designmöglichkeiten wird Basotect® in verschiedenen Ausführungen der Luftreinigungssysteme eingesetzt – sowohl im Inneren als auch als farbige Außenhülle. Gefertigt werden die maßgeschneiderten Akustik-Bauteile von Bosig, Hersteller von Akustiksystemen aus Gingen.

Exzellente Lärmminderung

Die Raumluft wird von den airtubeUVC-Geräten angesaugt und in einem abgeschirmten Edelstahlzylinder mit kurzwelligem UV-C-Licht bestrahlt. In diesem Wellenbereich wirkt die Strahlungsenergie keimtötend, das heißt, dass Viren, Bakterien, Milben und Schimmelpilzsporen in kurzer Zeit deaktiviert werden. Dabei funktionieren die Luftfilter sehr leise, so dass Arbeitsstättenrichtlinien erfüllt werden und sich die Geräuschemissionen nicht negativ auf das Zusammenarbeiten auswirken. Daran hat Basotect® von BASF mit seiner exzellenten Lärmminderung einen großen Anteil: So verfügt die 80er-Serie des airtubeUVC, die mit bunten Basotect®-Teilen ummantelt ist, über einen Geräuschpegel von maximal 38 Dezibel (gemessen bei maximaler Laufleistung in einem Meter Abstand). Zum Vergleich: Gängige Staubsauger oder Wasserkocher kommen auf rund 70 Dezibel.

„Unsere Luftfilter können überall eingesetzt werden, wo Menschen zusammentreffen, der empfohlene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann oder eine Maske manchmal hinderlich ist“, sagt Hartmut Weinreich, technischer Leiter von UVCclean. „Sie verringern das Ansteckungsrisiko beträchtlich: Wissenschaftliche Studien haben eine hohe Wirksamkeit bei der Reduzierung von gefährlichen Mikroorganismen wie den Corona-Viren nachgewiesen, wenn die UV-C-Technologie nach Herstellerempfehlungen angewendet wird. Die Geräte sind dabei leise, hocheffizient und sicher – auch dank Basotect®, das uns aufgrund seiner hervorragenden Schallabsorption, Brandsicherheit und vielfältigen Designmöglichkeiten überzeugt hat.“

Basotect® G+ für Anwendungen in Bau und Industrie

Der inhärent flammgeschützte BASF-Melaminharzschaumstoff Basotect® ist einfach zu verarbeiten und gut formbar: Er ist leicht, formstabil und flexibel zugleich und zeichnet sich durch hervorragende Farbstabilität und einen hohen Lichtreflexionsgrad aus. In weiteren airtubeUVC-Ausführungen setzt UVCclean die hellgraue Type Basotect® G+ im Innenleben der Filter in verschiedenen Formen ein, wo sie wesentlich zur Filterwirkung sowie zur Geräuschabsorption beiträgt. Basotect® G+ ist aufgrund seiner Farbgebung weniger anfällig für Schmutz und eignet sich daher hervorragend für Anwendungen in Bau und Industrie. “Bisher nutzen viele Luftfilterhersteller konventionelle Schaumstoffe zur akustischen Optimierung”, sagt Dietmar Wingerath vom Basotect®-Vertrieb in Europa. “Mit dem Einsatz von Basotect® setzen die airtubes neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Hygiene und Schallschutz. Die Luftfilter sind ein weiteres Beispiel dafür, wie vielseitig unser Melaminharzschaumstoff ist: Er kann an innovative Lösungen angepasst werden und so Unternehmen in verschiedenen Industrien dabei unterstützen, gesellschaftliche Herausforderungen anzunehmen.”

Weitere Informationen zu Basotect®: www.basotect.basf.com

Weitere Informationen zu den Luftfiltern: www.uvcclean.de

 

Über den Bereich Performance Materials der BASF

Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2021 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,29 Milliarden €. Mehr Informationen unter www.plastics.basf.de.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 111.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2021 weltweit einen Umsatz von 78,6 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-22-221

Dr. 
Ulla Biernat

Wegen seiner hervorragenden Geräuschminderung und UV-Beständigkeit, seiner Schwerentflammbarkeit und der zahlreichen Designmöglichkeiten wird Basotect® in den mobilen Luftreinigungsfiltern airtubeUVC von UVCclean eingesetzt – sowohl im Inneren als auch als farbige Außenhülle.

Basotect® als Schallabsorber in innovativen Luftfiltern

Wegen seiner hervorragenden Geräuschminderung und UV-Beständigkeit, seiner Schwerentflammbarkeit und der zahlreichen Designmöglichkeiten wird Basotect® in den mobilen Luftreinigungsfiltern airtubeUVC von UVCclean eingesetzt – sowohl im Inneren als auch als farbige Außenhülle.

Copyright: UVCclean

PreviewJPG (733,73 KB)
Letzte Aktualisierung10. Mai 2022