Medien
Gemeinsame Presseinformation:
Bayer unterstützt das geschlossene Transfersystem easyconnect
Limburgerhof, Deutschland, 1. September 2021 – Bayer Crop Science hat sich der branchenübergreifenden Pilotgruppe angeschlossen, die das geschlossene Transfersystem easyconnect entwickelt. Dies steht im Einklang mit der Verpflichtung von CropLife Europe, sogenannte CTS (Closed Transfer Systems – geschlossene Transfersysteme) bis 2030 für europäische Landwirte und Anwender flächendeckend verfügbar zu machen. Gemeinsam mit ADAMA, BASF, Belchim Crop Protection, Certis Europe, Corteva Agriscience, FMC Corporation, Nufarm, Rovensa Group und Syngenta wird Bayer Crop Science das easyconnect-System auf den Markt bringen, und damit Landwirten und Anwendern eine überzeugende Lösung bieten, die schnell, sicher und bequem ist.
„Die Pilotgruppe easyconnect heißt Bayer als neues Mitglied willkommen und schätzt den Beitrag, den das Unternehmen durch seine Unterstützung des easyconnect-Systems leistet. Damit rückt das Ziel eines universellen Zugangs zu geschlossenen Transfersystemen in Europa näher“, erklärte Louise Brinkworth, Stewardship Leader EMEA, Corteva Agriscience und Vorsitzende des Lenkungsausschusses der easyconnect CTS-Pilotgruppe.
„Bayer engagiert sich für die Einführung von CTS und will damit einen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Sicherheit der Anwender und zum Umweltschutz beim Anmischen, Einfüllen sowie bei der Behälterspülung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln leisten. Im Zeichen dieses Engagements, macht sich Bayer seit 2014 für CTS stark. Bayer ist der Pilotgruppe easyconnect mit dem Ziel beigetreten, die Vorteile dieser Lösung noch besser zu nutzen und so Landwirten noch mehr Flexibilität bieten zu können“, erklärte Fabrice Houdebert, Head of Regional Marketing EMEA bei Bayer.
Die erste Markteinführung wird in Dänemark und den Niederlanden im Jahr 2022 erwartet, gefolgt von Frankreich, Deutschland und Großbritannien im Jahr 2023. Weitere Länder werden voraussichtlich folgen.
easyconnect ist eine offene Technologie und für alle interessierten landwirtschaftlichen Parteien verfügbar. Weitere Branchenakteure aus dem agrochemischen Sektor, Gerätehersteller oder andere interessierte Parteien, die sich an der Einführung von easyconnect beteiligen möchten, werden ermutigt, sich mit einem der Unternehmen in der Pilotgruppe in Verbindung zu setzen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.easyconnect.tech.
Über das easyconnect-System und die Pilotgruppe easyconnect
Das easyconnect-System ist ein geschlossenes Transfersystem (CTS) für flüssige Pflanzenschutzmittel, das aus zwei Komponenten besteht: einem speziellen Verschluss, der sich bereits auf dem Pflanzenschutzkanister befindet, und einem Verbindungslement, dem sogenannten Coupler. Mit easyconnect ist das Befüllen von Spritzbehältern schneller, einfacher und sicherer als mit konventionellen Methoden. easyconnect wurde von BASF in Zusammenarbeit mit Drittherstellern entwickelt und ist für alle interessierten landwirtschaftlichen Parteien verfügbar. Zur Pilotgruppe easyconnect zählen interessierte Unternehmen, die das easyconnect-System in ausgewählten Ländern einführen. Die Pilotgruppe besteht aus folgenden Unternehmen (Stand September 2021): ADAMA, BASF, Bayer, Belchim Crop Protection, Certis Europe, Corteva Agriscience, FMC Corporation, Nufarm, Rovensa Group und Syngenta.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science- Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
Ansprechpartner für Medienanfragen:
ADAMA | BASF | Bayer | |
Efrat Dayan Head of Corporate Communication
+972 52 7310029 |
Markus Röser Head of Communications Agricultural Solutions Europe North +49 1520 89 00 948 |
Véronique Schmitt
+41 79 778 4085
|
|
Belchim Crop Protection | Certis Europe | Corteva Agriscience | |
Yves Eeckhout Quality Manager +32 52 319 659
|
Gill Norriss Sequitur +44 1794 388831 |
József Máté Communications Leader, Europe +41 22 775 3670 |
|
FMC Corporation | Nufarm | Rovensa Group | |
Eva Louise Holm Østergaard Communication Manager, EMEA
+45 4137 1207 |
Christian Haschka Head of Corporate Affairs, EuMEA +49 152 29 40 58 71 |
Raquel Henriques Communication & Sustainability
+351 218717715 |
|
Syngenta | |||
Dr. Elisabeth Schulte Business Sustainability Germany & Austria elisabeth.schulte@syngenta.com +49 172 8696880 |
P-21-289