Fachpresse | 26. November 2019

Medien

Heiß, heißer, Elastocoat® C für die Pultrusion

  • Neues Elastocoat® C 6226/107 bietet Temperaturstabilität bis zu 200°C
  • Ausgezeichnet mit dem „Innovation Award in Foamed Plastics and Polyurethane“ des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK)

 

Elastocoat® C ist BASFs renommiertes Polyurethan (PU), das in der Pultrusion von Hochleistungsprofilen zur Anwendung kommt. Im Gegensatz zu anderen Harzen, zeichnet sich dieses PU System nicht nur durch außerordentliche Vorteile in der Pultrusionsgeschwindigkeit bei gleichzeitig geringer Zugkraft aus, sondern auch durch eine sehr hohe interlaminare Scherfestigkeit (ILSS) sowie keine Emissionen am Profil.

Mit der Einführung der neuen Elastocoat® C 6226/107 Type eröffnet das Produkt eine große Bandbreite an neuen Anwendungsmöglichkeiten. Herausgestellt sei an dieser Stelle, dass die Weiterentwicklung des Produkts Anwendungstemperaturen von bis zu 200°C erlaubt. Dies basiert auf einem neuartigen Katalysator, eigens von der BASF entwickelt. Entgegen der weiteren Typen aus der Produktfamilie, die entweder die Verstärkung mit Carbon oder Glasfaser erlauben, kann Elastocoat® C 6226/107 mit beidem verstärkt werden. Außerdem bietet es eine sehr geringe Viskosität und eine Zugkraft von weniger als 2kN (Kilonewton). „Mit der Entwicklung eines speziellen eigenen BASF Katalysators für Polyurethan und Polyisocyanurate (PIR) sind wir nun in der Lage eine innovative Reaktionsführung unserer Pultrusionssysteme anzubieten. Der auf Lithiumchloridsalz basierende Komplex, in Kombination mit einem speziellem Epoxy und einem internen Trennmittel, ist in der Lage ein besonderes Gleichgewicht zwischen der PU und PIR Reaktion zu ermöglichen. Hierdurch entstehen im Nanobereich separierte PU-reiche und PIR-reiche Segmente, die es ermöglicht die chemische Beständigkeit und Temperaturstabilität einer PIR Bindung mit den flexiblen mechanischen Eigenschaften eines PU Systems zu vereinen,“ erklärt Dr. Julia Liese, Labormanagerin in der Polyurethanforschung bei BASF.

Auf diese großartige neue Dimension an Temperaturbeständigkeit wurde nun der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) aufmerksam und zeichnete das Produkt mit dem „Innovation Award Plastics and Polyurethane 2019“ aus. „Die Auszeichnung bedeutet für uns eine sehr schöne Anerkennung unserer Leistung und ist zugleich Ansporn, die neue Entwicklung erfolgreich im Markt zu etablieren. Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Forschung, Entwicklung und Marketing hat diesen Erfolg ermöglicht. Der Preis bestätigt uns, dass wir mit der Entwicklung des Hochtemperatursystems neue Märkte erschließen können,“ sagt Bert Neuhaus, Projektmanager in der Entwicklung bei BASF.

Mit Elastocoat® C 6226/107 als völlig neue Generation im Bereich Pultrusionsharz eröffnet die BASF Anwendungsfelder, die eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern, wie beispielsweise in E-Coating-Prozessen. Ebenso werden Anwendungen möglich, die hohe Stabilitätsanforderungen über eine große Bandbreite an Anwendungstemperaturen hinweg stellen. Das Material kann auf allen für Polyurethan geeigneten Anlagen ohne weitere Anpassungen verarbeitet werden.

 

Über den Bereich Performance Materials der BASF

Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2018 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,65 Milliarden €. Mehr Informationen im Internet unter: www.plastics.basf.com.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com

 

P-19-399

 

Dr. Julia Endres
Elastocoat® C ist BASFs renommiertes Polyurethan (PU), das in der Pultrusion von Hochleistungsprofilen zur Anwendung kommt. Im Gegensatz zu anderen Harzen, zeichnet sich dieses PU System nicht nur durch außerordentliche Vorteile in der Pultrusionsgeschwindigkeit bei gleichzeitig geringer Zugkraft aus, sondern auch durch eine sehr hohe interlaminare Scherfestigkeit (ILSS) sowie keine Emissionen am Profil.

Neues Elastocoat® C 6226/107 bietet Temperaturstabilität bis zu 200°C

Elastocoat® C ist BASFs renommiertes Polyurethan (PU), das in der Pultrusion von Hochleistungsprofilen zur Anwendung kommt. Im Gegensatz zu anderen Harzen, zeichnet sich dieses PU System nicht nur durch außerordentliche Vorteile in der Pultrusionsgeschwindigkeit bei gleichzeitig geringer Zugkraft aus, sondern auch durch eine sehr hohe interlaminare Scherfestigkeit (ILSS) sowie keine Emissionen am Profil.

PreviewJPG (604,26 KB)
ptroz
Presse-Informationen per Push-Benachrichtigung direkt aufs Smartphone
Letzte Aktualisierung26. November 2019