Fachpresse | 13. November 2019

Medien

Markus Heldt erhält Crop Science Award für sein Lebenswerk

  • Ehemaliger Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Agricultural Solutions für Verdienste in der Agrarindustrie in fast 40 Jahren geehrt
  • Auszeichnung würdigt herausragende Persönlichkeiten mit kontinuierlichem Einsatz über die berufliche Pflicht hinaus

London, Großbritannien – Markus Heldt, ehemaliger Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Agricultural Solutions, hat bei den Crop Science Awards 2019 am 12. November in London einen Preis für sein Lebenswerk erhalten. Heldt wurde damit nach seiner fast 40-jährigen Karriere für seine Verdienste in der Agrarindustrie geehrt. Die Auszeichnung würdigt herausragende Persönlichkeiten, die über ihre berufliche Pflicht hinaus kontinuierlichen Einsatz bewiesen haben.

„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für mich. Ich liebe diese dynamische Industrie, die sich ständig verändert und einen starken Einfluss auf unser aller Leben hat. Aber wenn wir über Verdienste in der Landwirtschaft reden, dann sind meine bescheiden im Vergleich zu denen, die Landwirte jeden Tag leisten. Deshalb möchte ich diese Auszeichnung dem Lebenswerk der Landwirte weltweit widmen, die den wichtigsten Beruf der Erde ausüben“, sagt Heldt.

Das Leben von Markus Heldt war von Anfang an von der Landwirtschaft geprägt. Er wuchs auf einem kleinen landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Deutschland auf. Im Jahr 2000 kam er zu BASF und prägte seitdem die Agrarindustrie auf allen Kontinenten. Im Laufe seiner Karriere leitete er als Group Vice President die Unternehmensbereiche Landwirtschaftliche Produkte und Feinchemikalien in São Paulo, Lateinamerika. Außerdem war er als Group Vice President für Crop Protection in Nordamerika in Research Triangle Park, North Carolina, zuständig. In den letzten zehn Jahren leitete Heldt den BASF-Unternehmensbereich Agricultural Solutions und die Akquisition einiger Geschäfte von Bayer im Jahr 2018, durch die BASF zu einem führenden Saatgut- und Pflanzenschutzunternehmen wurde.

 

Über den Unternehmensbereich BASF Agricultural Solutions

Angesichts einer rasch wachsenden Weltbevölkerung wird zunehmend erwartet, dass wir eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Umwelt etablieren und erhalten. In Zusammenarbeit mit Landwirten, Agrarfachleuten, Experten für Schädlingsbekämpfung und anderen sehen wir darin für uns wichtige Aufgaben. Deshalb investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline und ein breites Portfolio, das Lösungen rund um Saatgut und Pflanzeneigenschaften, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft umfasst. Unser Team aus Experten im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion verbindet innovatives Denken mit bodenständigem Handeln. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Wert schaffen – für Landwirte, die Gesellschaft und die Umwelt. Im Jahr 2018 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von rund 6,2 Milliarden € erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

 

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

P-19-395

Silke Christiansen
Communications Agricultural Solutions
Markus Heldt, ehemaliger Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Agricultural Solutions, erhält bei den Agribusiness Intelligence Crop Science Awards 2019 in London einen Preis für sein Lebenswerk. Die Auszeichnung würdigt seine Verdienste für die Agrarindustrie während seiner fast vierzigjährigen Karriere.  (l-r) Sanjiv Rana, Chefredakteur Agrow Magazin, Dan Ren, Deputy Director Biotechnology Institute Chengdu Newsun, Markus Heldt und Charlotte Smith, Moderatorin der Sendung Farming Today von BBC Radio 4.

Markus Heldt, ehemaliger Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Agricultural Solutions, erhält bei den Agribusiness Intelligence Crop Science Awards 2019 in London einen Preis für sein Lebenswerk. Die Auszeichnung würdigt seine Verdienste für die Agrarindustrie während seiner fast vierzigjährigen Karriere. 

(l-r) Sanjiv Rana, Chefredakteur Agrow Magazin, Dan Ren, Deputy Director Biotechnology Institute Chengdu Newsun, Markus Heldt und Charlotte Smith, Moderatorin der Sendung Farming Today von BBC Radio 4.

PreviewJPG (846,88 KB)
Letzte Aktualisierung13. November 2019