Medien
SLENTEX® – Neuartige Hochleistungsdämmung präsentiert auf der Insulation Expo Europe (IEX) in Köln
- Nicht brennbarer, flexibler Dämmstoff
- Entwicklungszusammenarbeit mit Aspen Aerogels Inc.
- Schlanke Dämmung für höchste Anforderungen
SLENTEX® ist ein einfach zu verarbeitendes und nicht brennbares Material auf Basis rein mineralischer Rohstoffe. Als einlagige, flexible Matte ist es jetzt für vielfältige Einsatzbereiche im Bau - und Sanierungssektor verfügbar. Die neuartige Hochleistungsdämmung, ein anorganisches Aerogel, wurde in langjähriger Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Aspen Aerogels Inc. entwickelt. Seit 2016 gibt es darüber hinaus eine vertiefte Zusammenarbeit mit BASF im Bereich Aerogel-basierter Dämmstoffe. Erstmals wird das neue Produkt nun auf einem Gemeinschaftsstand beider Unternehmen auf der Insulation Expo Europe (IEX) in Köln vom 16.-17. Mai vorgestellt. „Wir freuen uns, dass wir das neue Hochleistungs-Dämmmaterial gemeinsam mit BASF einem internationalen Publikum präsentieren können und sind überzeugt, dass wir damit einen positiven Beitrag für modernes, energie-effizientes Bauen leisten.“, so Gregg Landes, Vice President, Innovation and Strategic Development, Aspen Aerogels.
Gutes Raumklima fängt bei der Dämmung an
SLENTEX® ist eine extrem schlanke und hocheffiziente Dämmmatte. Mit einem Wert von λD 19 mW/m • K erreicht das Material eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Dämmstoffe und ermöglicht die Konstruktion sehr dünner Wärmesysteme. Ein besonderer Vorteil: das Material ist nicht brennbar und in der Brandschutzklasse A2-s1, d0 eingestuft.
Insgesamt weist die Neuentwicklung zahlreiche Eigenschaften auf, die für modernes Bauen von großer Bedeutung sind. SLENTEX® ist offen für Wasserdampf-Diffusion (µ ~ 5), jedoch gleichzeitig hydrophob, wodurch auch das Risiko zu Schimmelbildung deutlich minimiert wird. Die Matte erlaubt zudem eine flexible Handhabung bei hervorragender Wärmeleitfähigkeit (λD 19 mW/m*K). „Die Flexibilität des Dämmstoffs passt sich unterschiedlichen Gebäudestrukturen sehr gut an und erfüllt dabei hohe energetische Ansprüche“, so Projektleiterin Dr. Wibke Lölsberg, bei BASF zuständig für die globale Markteinführung des neuen Hochleistungsproduktes. Damit kann knapper und oft teurer Bauraum optimal genutzt werden. SLENTEX® bietet Architekten und Planern Lösungen für Situationen mit Platzmangel im Innen- und Außenbereich. Historische Fassaden unter Denkmalschutz, Gebäudeelemente wie Balkone, Eingangs- oder Anschlussbereiche, Fensterlaibungen und Rolladenkästen oder unebenes Mauerwerk und Ausgleich von Höhenunterschieden: SLENTEX® ist überall einsetzbar – auch dort, wo andere Dämmstoffe an ihre Grenzen geraten.
Auf der Insulation Expo Europe werden unsere Experten den neuen Hochleistungsdämmstoff präsentieren und stehen für Fragen am Stand 550, Halle 8 zur Verfügung.
Nähere Informationen über SLENTEX® und SLENTITE®, die Hochleistungsdämmstoffe der BASF, die besondere Chemie die dahinter steckt und aktuelle Projekte liefert CORPUS – Constructing Tomorrow, das Online-Magazin von BASF rund um die Welt des Bauens.
www.slentex.de; www.slentite.de
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2017 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,7 Milliarden €. Weitere Informationen unter www.performance-materials.basf.com/
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von 64,5 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-18-205