Medien
BASF unterstützt Nachwuchslackierer als globaler Sponsor der Weltmeisterschaft der Berufe
- Unternehmensbereich Coatings von BASF erweitert sein Engagement in der Förderung junger Talente
- Weltweites Image nichtakademischer Berufe soll verbessert werden
- Sponsoring des Wettbewerbs von WorldSkills International zunächst bis 2019
Eine Weltmeisterschaft der nichtakademischen Berufe – so muss man sich die WorldSkills vorstellen. Seit 1950 treten Auszubildende und junge Fachkräfte aus aller Welt in zahlreichen Kategorien gegeneinander an und messen ihre Fertigkeiten in den einzelnen Berufsfeldern. Ziel des Wettbewerbs ist es, weltweit junge Menschen dazu zu motivieren, handwerkliche und technische Berufe zu ergreifen. In Landes- und Regionalwettbewerben qualifizieren sie sich für die alle zwei Jahre stattfindende Weltmeisterschaft. Um Nachwuchskräfte und Talente zu unterstützen, hat der Unternehmensbereich Coatings von BASF nun zunächst bis 2019 ein globales Sponsoring des Dachverbands „WorldSkills International“ übernommen.
Durch das Sponsoring der WorldSkills möchte BASF mit ihrem Geschäftsbereich Autoreparaturlacke junge Talente insbesondere für das Lackiererhandwerk begeistern und fokussiert sich auf die Nachwuchsförderung im Bereich der Fahrzeuglackierung. Teilnehmer in dieser Kategorie werden während des Wettbewerbs exklusiv – je nach Land – Produkte aus dem umfangreichen Portfolio der BASF-Reparaturlackmarken Glasurit oder R-M sowie der Lackierzubehörmarke RODIM verwenden. „Mit unserem Engagement betonen wir die Wichtigkeit und Zukunftsfähigkeit des Berufsfelds des Fahrzeuglackierers, welches seit Jahren an einem Mangel an Nachwuchskräften leidet. Solche Wettbewerbe, wie auch der internationale R-M Best Painter Contest, verdeutlichen die Vielseitigkeit des Berufes, der sowohl handwerkliches Geschick und technisches Verständnis einerseits, als auch nachhaltiges Denken und wirtschaftliches Handeln andererseits vereint“, erläutert Dr. Harald Borgholte, Global Strategic Marketing & Product Development, BASF Coatings.
Mit der Unterstützung durch den Unternehmensbereich Coatings von BASF steht WorldSkills ein starker globaler Partner zur Seite, der seine umfassende Expertise im Bereich der Autoreparaturlackierung in die Meisterschaften einbringen wird. Vom Sponsoring profitieren einerseits die Meisterschaften an sich, andererseits wird weltweit das Image zahlreicher Berufsfelder aufgewertet – und nicht zuletzt erhalten Nachwuchskräfte auf der ganzen Welt die Möglichkeit, sich in ihrem Beruf zu beweisen und neue Herausforderungen zu meistern.
Zum ersten Mal finden die WorldSkills im Nahen Osten statt: In Abu Dhabi werden sich vom 14. bis 19. Oktober 2017 ca. 1200 junge Nachwuchstalente in insgesamt 51 Einzelwettbewerben messen. Zuvor mussten sie sich in Landesmeisterschaften für ihre Teilnahme beim Finale im Abu Dhabi National Exhibition Centre qualifizieren, an dem insgesamt 76 WorldSkills-Landesverbände vertreten sein werden. Erwartet werden um die 100.000 Besucher, davon 10.000 internationale Gäste; dadurch wird WorldSkills die größte Veranstaltung sein, die bislang im Abu Dhabi National Exhibition Centre durchgeführt wurde. Beim Finale der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi werden die Lackierer in ihrem Wettbewerb ausschließlich mit der Premium-Lackmarke Glasurit lackieren.
Rund um den eigentlichen Wettbewerb gibt es zudem vielfältige weitere Initiativen. So wird neben einem begleitenden Konferenz- und Seminarprogramm jedem Landesteam eine Schule aus Abu Dhabi zugeteilt, die den Wettbewerb besucht, wodurch der interkulturelle Austausch gefördert werden soll.
Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2016 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.
2016 erwarb BASF Chemetall, einen weltweit führenden Anbieter angewandter Oberflächenbehandlungen von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien und Märkte. Mit dieser Erweiterung des Portfolios wird BASF ein noch umfassenderer Lösungsanbieter im Bereich Coatings.
Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-322