3. Mai 2017

Medien

BASF kündigt Zusammenarbeit mit HP Indigo an

  • Strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung wasserbasierter Klebstofflösungen

BASF hat vor kurzem eine strategische Zusammenarbeit mit HP Indigo, dem weltweit führenden Hersteller von Digitaldruckmaschinen, vereinbart. Beide Unternehmen werden gemeinsam an der Entwicklung wasserbasierter Klebstofflösungen für flexible Verpackungen arbeiten, die genau auf die Anforderungen des hochflexiblen und schnellen digitalen HP Indigo ElectroInk-Druckverfahrens zugeschnitten sind.

Bei der Laminierung flexibler Lebensmittelverpackungen stellen die wasserbasierten Klebstoffsysteme der BASF eine umweltfreundliche und wirtschaftlich lohnende Alternative zu herkömmlichen Technologien dar. Die Epotal®-Laminiersysteme bieten im Vergleich zu lösemittelhaltigen und lösemittelfreien Klebstoffen erhebliche Vorteile. Neben einer besseren CO2-Bilanz ermöglichen diese Systeme aufgrund ihrer besonderen Polymerstruktur eine höhere Flexibilität und beschleunigte Herstellungsverfahren.

„HP ist dauerhaft an schnelleren Umlaufzeiten interessiert, um den Nutzen digitaler Druckanwendungen zu verbessern“, erklärte Nurit Raccah, die bei HP Indigo für Etiketten, Verpackungsmedien und
-material zuständig ist. „Die strategische Zusammenarbeit mit BASF, einem führenden Klebstoffhersteller, unterstreicht unser Engagement, den Kunden von HP Indigo umfassende End-to-End-Lösungen mit erweitertem Leistungsumfang anbieten zu können.“

Klebstofflösungen der BASF für Indigo-Digitaldruck
Die Ausweitung des HP Indigo-Digitaldrucks auf die mittlerweile gängigen flexiblen Verpackungen erforderte die Validierung verschiedener Klebstoffeigenschaften speziell für HP Indigo ElectroInk. Deshalb entwickelte BASF Laminierlösungen für den Digitaldruck, darunter auch Klebstoffe für die Trockenlaminierung von Lebensmittelverpackungen.

„Wir haben mit Epotal® DP3820X und Basonat® LR 9056 innovative und hochleistungsfähige wasserbasierte Klebstoffe für Digitaldruckfarben entwickelt“, erklärte Dr. Axel Weiss, Marketingleiter Dispersions for Industrial Adhesives Europe bei BASF. „In Verbindung mit HP Indigo Pack Ready Coating machen diese Klebstoffe die Herstellung von Standbodenbeuteln mit bester Laminierqualität möglich.“

Ein Muster dieser innovativen Technologie wird auf den Ständen der BASF (Halle 10, B 43) und von HP (Halle 13, C 77) bei der Interpack 2017 zu sehen sein, die vom 4. bis 10. Mai 2017 in Düsseldorf stattfindet.

Portfolio der BASF im Bereich industrielle Klebstoffe
BASF bietet wasserbasierte Lösungen an, die ihren Kunden die Umstellung von lösemittelbasierten auf umweltfreundlichere wasserbasierte Klebstoffsysteme ermöglichen. Die Klebstofftechnologien der BASF für die Hersteller flexibler Verpackungen vereinen hochleistungsfähige Standards mit mehr Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz. Die Produkte der Epotal® CF-Serie bedienen das ganze Laminierspektrum von Standard- bis hin zu ausgefallenen Speziallösungen.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter www.dispersions-pigments.basf.com.

P-17-208

Letzte Aktualisierung3. Mai 2017