Medien
BASF präsentiert neuen wässrigen Acrylatbinder für Vliesstoffe in Bau- und Schleifmittelanwendungen
- Neues Bindemittel Acronal® 2434 für Vliesstoffe mit hohen thermodimensionalen Stabilitätsanforderungen
BASF präsentiert mit Acronal 2434 einen neuen wässrigen Acrylatbinder für Vliesstoffe mit hohen thermodimensionalen Stabilitätsanforderungen. Das Bindemittel eignet sich insbesondere für Vliesstoffe, die in Bau- und Schleifmittelanwendungen zum Einsatz kommen. Dieses innovative Bindemittel ergänzt das umfangreiche BASF-Produktportfolio an Dispersionen und Harzen, das vom 4. bis 7. April 2017 auf der Index in Genf am Stand 2427 präsentiert wird.
Dimensionsstabile Vliesstoffe
Mit Acronal 2434 bietet BASF eine selbstvernetzende Acrylatdispersion an, die thermisch belasteten Vliesstoffen eine hohe mechanische Stabilität verleiht. Das Bindemittel ist insbesondere für Vliesstoffe aus synthetischen Fasern, zum Beispiel Polyester geeignet. Das neu entwickelte Produkt verträgt sich gut mit anderen Vernetzungssystemen, etwa Melamin- und Harnstoffharzen. Zudem kann es problemlos auf gängigen Auftragswerken wie einem Foulard appliziert werden.
„Mit Acronal 2434 stellen wir unseren Vliesstoffkunden ein weiteres leistungsfähiges Bindemittel zur Verfügung “, sagt Jürgen Pfister, Vice President Dispersions for Adhesives & Fiber Bonding Europe. „Insbesondere bei Vliesstoffen, die hohen thermischen und mechanischen Beanspruchungen unterliegen, zeigt unsere neuentwickelte Acrylatdispersion herausragende Wirkungen. Mit dieser innovativen und nachhaltigen Binderlösung haben wir uns gezielt an den Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet und können so zu ihrem Erfolg beitragen.“
Über den Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF
Der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments der BASF entwickelt, produziert und vermarktet weltweit ein Sortiment hochwertiger Pigmente, Harze, Additive und Polymerdispersionen. Diese Rohstoffe kommen in Formulierungen für Lacke und Anstrichmittel, Druck- und Verpackungserzeugnisse, Bauchemikalien, Klebstoffe, Faserbindungen, Kunststoffe, Papier sowie im Bereich der elektronischen Anwendungen wie Displays zum Einsatz. Mit seinem umfassenden Produktportfolio und breiten Branchenkenntnissen bietet der Unternehmensbereich Dispersions & Pigments seinen Kunden innovative und nachhaltige Lösungen und unterstützt sie dabei, ihre Formulierungen voranzubringen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Dispersions & Pigments erhalten Sie unter http://www.dispersions-pigments.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-148