Medien
BASF bringt schwefelresistenten Oxidationskatalysator Camet™ ST für Erdgaskraftwerke auf den Markt
- Neuer Katalysator kontrolliert in Erdgaskraftwerken Kohlenmonoxid-Emissionen in Gegenwart von Schwefel
- Innovation bedient den Marktbedarf für Katalysatoren für die heutige variable Erdgasversorgung
BASF stellte heute erstmals ihre Innovation zur Kontrolle von Kohlenmonoxid-Emissionen in Erdgaskraftwerken vor. Der schwefelresistente Oxidationskatalysator Camet ST™ baut auf der Standardtechnologie Camet für Oxidationskatalysatoren von BASF auf und weist eine verbesserte Leistung in Gegenwart der meisten Formen von Schwefelkontamination auf.
„Der Einschluss von Fracking- und Biogasbestandteilen macht die Erdgasversorgung variabler und führt zu einer signifikanten Deaktivierung von Katalysatorsystemen für die Emissionskontrolle“, sagte Ying Wu, General Manager für den Bereich Clean Air bei BASF. „Es hat sich gezeigt, dass sich Oxidationskatalysatoren in Gegenwart von Schwefel sehr schnell deaktivieren. Deshalb haben wir den schwefelresistenten Camet ST Katalysator entwickelt, getestet und führen diesen nun in den Markt ein, um sehr hohe Schwefelgehalte mit minimaler Deaktivierung des Katalysators zu bewältigen.“
In umfangreichen Versuchen hat der schwefelresistente Katalysator Camet ST von BASF seine Leistung beibehalten, während Katalysatoren von Wettbewerbern schnell deaktiviert wurden. Camet ST wird derzeit in verschiedenen kommerziellen Einheiten eingesetzt, wo die Kontamination durch Schwefel vorher zu übermäßiger Ausfallzeit und häufiger Reinigung geführt hat.
„Unsere breite Erfahrung im Bereich Katalysatoren umfasst praktisch jede Machart, jedes Modell und jede Turbinenkonfiguration“, sagte Wu. „Dank unserer Expertise in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik und Projektentwicklung erbringt der schwefelresistente Oxidationskatalysator Camet ST sowohl in neuen Anwendungen als auch als Ersatzkatalysator in bestehenden Anwendungen seine maximale Leistung.“
Über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF
Der Unternehmensbereich Catalysts der BASF ist der weltweit führende Anbieter von Umwelt- und Prozesskatalysatoren. Er bietet hervorragende Expertise bei der Entwicklung von Technologien zum Schutz der Luft, zur Produktion von Kraftstoffen und zur effizienten Herstellung einer Vielzahl von Chemikalien, Kunststoffen und anderen Produkten inklusive Batteriematerialien. Mit unserer branchenweit führenden F&E-Plattform, unserem leidenschaftlichen Streben nach Innovationen und unserem umfassenden Wissen über Edel- und Nichtedelmetalle, entwickelt der Unternehmensbereich Catalysts der BASF eigene, einzigartige Katalysatoren und Adsorbentien, die unseren Kunden helfen, noch erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen über den Unternehmensbereich Catalysts der BASF sind online verfügbar unter www.catalysts.basf.com.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-17-139