Medien
Kunstleder mit Elastollan® macht Fahrzeugsitze noch bequemer
- Thermoplastisches Polyurethan (TPU) lässt sich mit lösungsmittelfreier Technologie direkt auf Textilgewebe extrudieren
- Weich, aber beständig: Elastollan bietet ausgezeichnete haptische Eigenschaften und hervorragende Verschleißfestigkeit
Mit Elastollan®, dem thermoplastischen Polyurethan (TPU) der BASF werden Fahrzeugsitze aus Kunstleder jetzt noch bequemer. Das äußerst weiche Kunstleder ist überaus abriebbeständig und hilft Herstellern zudem bei der Einhaltung der strengen VOC-Richtlinien (volatile organic compound, flüchtige organische Verbindungen) für Anwendungen wie Fahrzeugsitze und Möbel.
Suzhou Ruigao New Material Co. Ltd, ein führender Kunstlederhersteller, verwendet jetzt Elastollan Typ B50A12CF in der Fertigung von Kunstleder für das neueste Sitzmodell eines chinesischen Automobilherstellers. Grund dafür ist das im Vergleich zu herkömmlichen Verarbeitungstechnologien wie Koagulation kostengünstige und umweltfreundliche thermoplastische Verfahren. „Elastollan vereinfacht und beschleunigt den Fertigungsprozess von Kunstleder erheblich, da es mittels einer lösungsmittelfreien Technologie ohne Zwischenschicht direkt auf das Gewebe extrudiert werden kann. Das hilft Automobilherstellern, die immer strengeren VOC-Richtlinien einzuhalten, insbesondere für Anwendungen im Fahrzeuginnenraum“, so Tony Jones, Head of Industrial, Performance Materials Asia Pacific, BASF.
Neben seiner Beständigkeit und Verschleißfestigkeit eignet sich mit Elastollan hergestelltes Kunstleder aufgrund seiner ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften sehr gut für die Anwendung bei Fahrzeugsitzen und Möbeln. Elastollan wird zu einer dünnen und geschmeidigen Schicht verarbeitet, die sich darüber hinaus leicht färben und prägen lässt und so eine Fülle möglicher Farben und Gestaltungen bietet.
Das Produkt ergänzt das Kunstlederportfolio der BASF, wozu auch Haptex®, eine Polyurethan-Systemlösung für die Fertigung von Kunstleder, gehört.
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2015 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,7 Milliarden €. Mehr Informationen: www.performance-materials.basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-16-358