28. April 2016

Medien

Anke Schmidt übernimmt Communications & Government Relations bei BASF

  • Elisabeth Schick übergibt nach sieben Jahren die Abteilungsleitung
  • Anke Schmidt tritt die neue Position zum 1. Juli 2016 an

Anke Schmidt (46), Senior Vice President Global Talent Management, übernimmt zum 1. Juli 2016 die Leitung der Abteilung Communications & Government Relations der BASF. Sie tritt damit die Nachfolge von Elisabeth Schick (49) an und wird in dieser Funktion an den Vorstandsvorsitzenden berichten. Schick wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.

Anke Schmidt ist im Personalwesen ebenso zu Hause wie in der Kommunikation. Sie studierte in Hamburg und Nantes/Frankreich Romanistik, Betriebswirtschaftslehre und Politik bevor sie 1996 in der BASF ein Volontariat in der Unternehmenskommunikation antrat. Nach unterschiedlichen Funktionen im In- und Ausland – unter anderem als Leiterin von Corporate Communications in der Region Asien-Pazifik und des globalen Personalprojektes „Employee Development“ – übernahm sie 2013 die Leitung der Abteilung Global Talent Management im Bereich Global Human Resources der BASF.

Schick verantwortet Communications & Government Relations seit Januar 2009, nachdem die Abteilungen Government Relations und Corporate Communications zusammengeführt worden waren. Die Japanologin, die 1993 ihr Volontariat bei BASF begann, war in leitenden Funktionen unter anderem im Personalwesen, bei der BASF Japan und bei der IT-Tochter der BASF, tätig. Von 2002 bis 2008 leitete sie die Corporate Communications Europe.

Schick trug dazu bei, viele sichtbare Veränderungen anzustoßen: Von der Einrichtung des bereits 2007 eröffneten Besucherzentrums am Standort Ludwigshafen bis hin zur Einführung der Unternehmensmarke „BASF – We create chemistry“. Auch den Einstieg in Bewegtbild und Soziale Medien trieb sie frühzeitig voran. So war sie maßgeblich an der Entwicklung eines BASF-TV-Formats beteiligt (heute BASF.inside), das im Programm des Rhein-Neckar-Fernsehens (RNF) ausgestrahlt wird. Zuletzt zeichnete Schick verantwortlich für das globale Jubiläumsprogramm „150 Jahre BASF“.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.

P-16-191

Letzte Aktualisierung28. April 2016