4. März 2016

Medien

BASF erhält Halal-Zertifizierung für Inhaltsstoffe in Körperpflege- und Reinigungsprodukten

  • 145 Produkte aus Düsseldorf und Illertissen entsprechen dem internationalen Halal-Standard HAS 23000
  • Steigende Nachfrage nach halal-zertifizierten Inhaltsstoffen im Nahen und Mittleren Osten, in Nordwestafrika und Asien

 

BASF bietet ab sofort 145 Inhaltsstoffe für Körperpflege- und Reinigungsprodukte, die nach dem internationalen Halal-Standard HAS 23000 zertifiziert sind. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden bei der Herstellung, Befüllung, Lagerung und Beförderung strenge Richtlinien befolgt, um eine Produktreinheit nach islamischem Recht zu gewährleisten. Für den Erhalt der Halal-Zertifizierung mussten die Werke in Illertissen und Düsseldorf – dem weltweit größten BASF-Produktionsstandort für kosmetische Inhaltsstoffe – vier Audits absolvieren.

Das Halal-Portfolio von BASF reicht von zuckerbasierten Tensiden, Perlglanzkonzentraten, Emollients und Proteinderivaten für Körperpflegeprodukte – wie zum Beispiel Gesichtsreiniger und Baby-Schaumbäder – über Wasch- und Reinigungsmittel bis hin zu Rohstoffen für die Pharmaindustrie. Genehmigt wurden diese Inhaltsstoffe von Halal Control in Rüsselsheim oder dem in Brüssel ansässigen Halal Food Council of Europe, die beide vom Indonesischen Rat der Ulama (Majelis Ulama Indonesia), einem bedeutenden Dachverband islamischer Qualitätssicherungs-organisationen, anerkannt werden.

Halal-Portfolio besonders für überwiegend muslimische Länder Asiens von Bedeutung

„Mit unserem neuen halal-zertifizierten Produktportfolio wollen wir angemessen auf die Bedürfnisse der muslimischen Bevölkerung eingehen und Produkte anbieten, die im Einklang mit dem islamischen Recht als rein betrachtet werden. So können wir unseren Kunden in den überwiegend islamischen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Nordwestafrikas und Asiens besser gerecht werden“, erläutert Dirk Mampe, Leiter Business Management Personal Care Specialities Europe. Die treibende Kraft hinter der wachsenden Nachfrage nach Halal-Produkten ist dabei Indonesien. In dem asiatischen Inselstaat mit über 200 Millionen Muslimen finden sich zahlreiche potenzielle Konsumenten von Körperpflege- und Reinigungsmitteln mit Halal-Zertifikat. Indonesien verabschiedete 2014 ein Gesetz, nach dem alle Produkte ab 2019 entweder als halal oder haram gekennzeichnet sein müssen. „Auch die Verbraucher im Westen verlangen immer mehr nach halal-zertifizierten Produkten, denn sie können über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zurückverfolgt werden. Das ist wichtig für die Qualitätssicherung“, betont Mampe. „Vor diesem Hintergrund werden wir unser Halal-Portfolio weiter ausbauen.“ Dem Marktforschungsinstitut TechNavio zufolge wird der globale Markt für halal-zertifizierte Körperpflegeprodukte bis 2019 jährlich um 13,7 % wachsen.

Für die Einhaltung des Standards HAS 23000 ist die Gewährleistung der rituellen Reinheit der Produkte entscheidend. Produktionslinien, in denen halal-konforme Inhaltsstoffe verarbeitet werden, müssen besondere Reinigungsverfahren durchlaufen, um als halal anerkannt zu werden. Sie müssen außerdem räumlich von Linien für Produkte getrennt sein, die in Kontakt mit Stoffen gelangt sind, die nach islamischem Recht als unrein gelten. Die Nutzung alternativer Produktionslinien ist strengstens untersagt. Ebenso strenge Richtlinien gelten für Rohstoffe: Ihre Herkunft und Transportbedingungen müssen vollständig dokumentiert sein um gewährleisten zu können, dass die gesamte Wertschöpfungskette halal ist.

Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2015 weltweit einen Umsatz von mehr als 70 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen unter www.basf.com.

 

p-16-146

Letzte Aktualisierung4. März 2016