Medien
Gemeinsame Presseinformation
- BASF, LSS und Farsoon entwickeln gemeinsam Lösungen für Selektives Lasersintern und damit gedruckte 3D-Bauteile
- Neues Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Hitzestabilität aus
Ludwigshafen und Frankfurt – BASF, das weltweit führende Chemieunternehmen, Farsoon Hi-tech, ein Hersteller industrieller 3D-Druckmaschinen für Selektives Lasersintern, sowie Laser-Sinter-Service (LSS), ein Service-Dienstleister für Anlagen zur Additiven Schichtfertigung, bieten gemeinsam ein Gesamtpaket aus Material, Drucker, Technologie und Service für den 3D-Druck an, das individuell auf verschiedene Kundenanforderungen zugeschnitten werden kann. Die Partner präsentieren ihr Angebot auf dem „formnext“-Messestand der Firma LSS (E81, Halle 3.1). Die Fachmesse findet vom 17. Bis 20. November 2015 in Frankfurt statt.
Die Herstellung individuell geformter Teile aus Kunststoff mit Hilfe der so genannten additiven Schichtfertigung über ein 3D-Druck-Verfahren gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Eine Methode in diesem Bereich ist das Lasersintern. Dabei zeichnet ein Laser anhand eines dreidimensionalen Bauplans die Form eines Objekts in ein Pulver, zum Beispiel Polyamid. Das vom Laser getroffene Material schmilzt. So wird nach und nach das gewünschte 3D-Objekt schichtweise aufgebaut.
Bisher werden viele komplexe Kunststoffteile mit dem Spritzgussverfahren hergestellt. Demgegenüber bietet der 3D-Druck entscheidende Vorteile: geringere Kosten bei der Produktion von Kleinserien sowie einen deutlich geringeren Zeitaufwand, da keine Gießform erforderlich ist. Dadurch können Teilehersteller unter anderem viel schneller und individueller auf Kundenwünsche eingehen.
Die aktuell auf dem Markt angebotenen Materialien genügen allerdings nicht den hohen Anforderungen an industrielle Anwendungen funktioneller Bauteile, wenn es um Beständigkeit bei Dauergebrauch oder mechanische und chemische Beanspruchung geht. Das gilt besonders für form- und gewichtsoptimierte Bauteile in der Luftfahrt-, Automobil-, und Konsumgüterbranche.
“Wir bieten eine offene Plattform, auf der Materialien aller Hersteller verwendet werden können“, erklärt Guido Elbrecht, Geschäftsführer von LSS. „Des Weiteren ist unsere Zusammenarbeit mit BASF und Farsoon offen für potenzielle Kunden, gemeinsam Lösungen zu finden, bei denen Material, Maschine und Prozess exakt auf die funktionalen Anwendungen abgestimmt sind.“ LSS unterstützt seine Kunden durch Beratung, technische Lösungen und Dienstleistungen für generative Fertigungsverfahren. Mit seiner Erfahrung gewährleistet LSS eine erfolgreiche Umsetzung und Fertigung von Kundenanwendungen, bei denen ein neues Material, Polyamid-6, von BASF auf 3D-Druckern von Farsoon eingesetzt wird.
In der Zusammenarbeit hat BASF ein Polyamid-6 Pulver für Lasersinter-Prozesse entwickelt, das gemeinsam mit Partnern und Kunden für spezifische Anwendungen angepasst werden kann. Objekte aus diesem innovativen Material zeichnen sich dabei durch eine höhere Festigkeit und Hitzestabilität aus als Objekte aus dem bisher verwendeten Polyamid-12. „Wir wollen den Kunden Materialien anbieten, die auf Grund ihrer Verarbeitungseigenschaften und in Kombination mit der Maschine von Farsoon besser zur Serienproduktion zum Beispiel von funktionellen Bauteilen geeignet sind“, erklärt Dr. Dirk Simon, Business Director Innovation Business Unit 3D-Printing. „Außerdem zeichnet sich unser Material durch eine gute Recyclingfähigkeit aus.“
“Farsoon hat eng mit BASF und LSS zusammengearbeitet, um ein Gesamtpaket zu entwickeln”, sagt Dr. Xu Xiaoshu, Vorstandsvorsitzender von Farsoon. “Unsere Erfahrung in der Entwicklung von Lasersinter-Systemen und Materialverarbeitung kombiniert mit der Erfahrung der BASF in der Materialentwicklung hat zum Bau eines sehr robusten Druckers geführt, der für ein breites Spektrum an Anwendungen und Materialien geeignet ist.“
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Über Laser-Sinter-Service GmbH (LSS)
LSS ist seit mehr als einem Jahrzehnt als unabhängiger, europaweiter Support- und Service-Dienstleister im Bereich des selektiven Lasersinterns und der Stereolithographie tätig. Neben den Dienstleistungsaktivitäten liefert LSS sowohl modernste Upgrades, als auch kundenspezifische Lösungen, vertreibt Lasersinter- und Stereolithographie-Materialien und bietet Applikationsunterstützung für jedes Material an. Darüber hinaus unterstützen wir mit unseren Partnern, Farsoon und Prodways, die Strategie einer offenen Plattform von industriellen 3D-Druckern bei der Verarbeitung von Materialien des selektiven Lasersinterns und der MOVINGLight® Technologie. Ein starkes Netzwerk von Materiallieferanten ermöglicht es uns, Lösungen zu liefern oder zu entwickeln, die notwendige, kundenspezifische Applikationsanforderungen erfüllen oder sogar übertreffen. Unser Erfolg beruht auf einem hoch motivierten und flexibel agierenden Team, kombiniert mit solider, technischer Erfahrung mit Systemen für den Prototypenbau und der generativen Fertigung. Weitere Informationen zur LSS Laser-Sinter-Service GmbH im Internet unter www.lss-europe.com.
Über Hunan Farsoon High-tech Co.,Ltd
Hunan Farsoon High-tech Co.,Ltd ist einer der größten Hersteller industrieller 3D-Druckmaschinen für Selektives Lasersintern von Kunststoffen und ein Anbieter von Gesamtkonzepten für Selektives Lasersintern und –schmelzen. Das Unternehmen wurde 2009 von Dr. Xu Xiaoshu gegründet. Dr. Xu gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Lasersinter-Technologie und hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung der Technologie in den USA und anderen Ländern. Er war Manager für Advanced Processing bei DTM, einem der Vorreiter in Sachen Lasersinter-Technologie. Dort war er verantwortlich für entscheidende Kontrollsysteme, die heute in vielen Maschinen für Selektives Lasersintern eingesetzt werden. Farsoon hat sich auf Innovationen spezialisiert und investiert erhebliche Summen in die Forschung und Entwicklung von Anlagen und Materialien für Selektives Lasersintern, schnelle Dienstleistungen im Bereich Prototyping-Verfahren, und technischer Serviceunterstützung. 2010 entwickelte Farsoon die erste High-End Maschine für Selektives Lasersintern. Gleichzeitig entwickelte Farsoon eine eigene Produktlinie von Nylonmaterialien und wurde damit der weltweit einzige Hersteller sowohl von Ausrüstung als auch Materialien für Selektives Lasersintern. Weitere Informationen im Internet unter www.farsoon.net.
Pressekontakte:
BASF New Business GmbH
Vanessa Holzhäuser
Communications
Telefon: +49 1520 9375862
vanessa.holzhaeuser@basf.co
LSS
Detlef Fimpler
Communications
Telefon: +49 2301 91323 0
office@lss-europe.com
Farsoon
Don Xu
Communications
Telefon: +86 731 8399 8101
xuduo@farsoon.com
P-15-404