Medien
BASF weiht Produktionskomplex für Acrylsäure in Camaçari/Brasilien ein
- Erster Worldscale-Produktionskomplex für Acrylsäure und Superabsorber in Südamerika
- Mit mehr als 500 Millionen € bislang größte Einzelinvestition der BASF in der Region
- Butylacrylat-Anlage in Guaratinguetá wird in Anlage für 2-Ethylhexylacrylat umgewandelt
BASF hat heute ihren Produktionskomplex für Acrylsäure, Butylacrylat und Superabsorber in Camaçari im Bundesstaat Bahia/Brasilien eingeweiht. Es handelt sich dabei um die ersten Anlagen für Acrylsäure und Superabsorber in Südamerika. Der Produktionskomplex hat eine Kapazität von 160.000 Tonnen Acrylsäure pro Jahr. Die Investition in Höhe von mehr als 500 Millionen € ist die größte Einzelinvestition in der über 100-jährigen Geschichte von BASF in Südamerika.
„BASF ist weltweit führend im Bereich der Acrylsäure-Wertschöpfungskette. Mit dieser Großinvestition werden wir unsere Position im wachsenden südamerikanischen Markt weiter stärken“, sagt Michael Heinz, Mitglied des Vorstands der BASF SE und verantwortlich für die Region Südamerika.
Superabsorber sind wichtige Produkte in der Acrylsäure-Wertschöpfungskette und werden zur Herstellung von Babywindeln und anderen Hygieneprodukten verwendet. Butylacrylat, ein weiteres wichtiges Derivat von Acrylsäure, kommt bei der Produktion von Klebstoffen, Bauchemikalien und Wandfarben zum Einsatz.
„Der Produktionskomplex wird die nationale und regionale Versorgung mit Produkten sicherstellen, die momentan noch importiert werden“, sagt Ralph Schweens, Leiter des Regionalbereichs Südamerika der BASF. „Darüber hinaus wird er sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirken, indem er Innovationen und Investitionen in der Region fördert und den Industriestandort Camaçari für weitere Unternehmensansiedlungen attraktiv macht.“
Brasilianische Mitarbeiter in USA, Belgien und China geschult
Baubeginn für den Produktionskomplex war im März 2012. Durch die drei neuen Anlagen sind 230 direkte Arbeitsplätze und 600 indirekte Arbeitsplätze in der Region entstanden. Erst kürzlich hat BASF bereits ähnliche Anlagen für Acrylsäure und Superabsorber in Nanjing/China eröffnet. Das Unternehmen legt dabei die höchsten Qualitätsmaßstäbe an. Brasilianische Mitarbeiter wurden an BASF-Standorten in den USA, Belgien und China geschult und bringen ihr Fachwissen nun mit nach Südamerika.
Zusätzlich zum neuen Produktionskomplex in Camaçari wird BASF die Butylacrylat-Anlage am bestehenden Standort Guaratinguetá bei São Paulo in eine Produktionsanlage für 2-Ethylhexylacrylat umwandeln. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Rohstoff für die Klebstoff- und Lackindustrie. Die Anlage wird die erste dieser Art in Südamerika sein. Die Produktion soll 2016 beginnen. Als Rohstoff dient dabei die in Camaçari produzierte Acrylsäure.
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-260