Medien
BASF präsentiert breites Portfolio an Tensiden auf dem CESIO-Kongress in Istanbul
- BASF zeigt neue Möglichkeiten für viele Anwendungen und Industrien am Stand 150
- Experten der BASF geben Einblicke in die Forschung und neuesten Tensidentwicklungen
Die BASF nimmt vom 1. bis 3. Juni 2015 am 10. Welttensid-Kongress CESIO im Haliç Congress Center in Istanbul teil. Unter dem Motto „Tenside im Zeichen der Globalisierung – Neue Möglichkeiten entwickeln“ konzentriert sich der Kongress auf aktuelle, globale Herausforderungen und Lösungen rund um die Tenside und bietet eine Plattform für den Expertenaustausch.
Die BASF zeigt diese neuen Möglichkeiten am Stand 150 mit einem Einblick in ihre Expertise und in ihr breites Tensidportfolio für Home Care und Industrial & Institutional Cleaning (I&I), Personal Care sowie für industrielle Anwendungen und Agroformulierungen.
„Der Kongress bietet für uns eine Plattform, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Tensiden, die vielfältigen Anwendungen und die neuen globalen Möglichkeiten zu präsentieren und uns vor Ort mit unseren Kunden auszutauschen“, so Jens Kroker, Senior Vice President Home Care and Formulation Technologies Europe.
Neue Möglichkeiten mit Tensiden für Reinigungsanwendungen
Für Home Care-Anwendungen sind zunehmend Reinigungsmittel gefragt, die schnell und effizient reinigen und pflegen, dabei sicher und einfach anzuwenden sind und die Ressourcen schonen. Beim CESIO Kongress präsentiert die BASF neue globale Möglichkeiten, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Für die nachhaltigere Geschirrreinigung zeigt die BASF auf dem CESIO Kongress Kombinationen aus Dehypon® -Tensiden, Sokalan® PA-Polymeren und dem leistungsstarken, leicht biologisch abbaubaren Komplexbildner Trilon® M. Ohne Kompromisse bei der Leistung bieten die Kombinationen eine ökologische Alternative zu Phosphaten in Spülmaschinentabs. Die Dehypon®-Tenside sorgen dabei für eine hohe Klarspülleistung und fördern die schnelle Trocknung des Geschirrs – sogar von Kunststoff. Zudem eignen sie sich für die Ecolabel-Zertifizierung.
Für die industrielle und institutionelle Reinigung stehen neben der praktischen und sicheren Anwendung der Reinigungsmittel saubere Ergebnisse im Mittelpunkt, die möglichst effizient und ressourcenschonend erzielt werden. Auf dem CESIO Kongress wird eine neue Lösung zur Reinigung von Membranen präsentiert, die bei der Herstellung von Milchprodukten und Getränken immer breitere Anwendung finden. Die BASF-Innovation besteht im Einsatz leicht biologisch abbaubarer, nicht-ionischer Tenside, die Vorteile sowohl in der Reinigungsleistung als auch in der Anwendung bieten.
Tenside auf Basis von zertifiziertem, nachhaltigem Palm- und Palmkernöl
BASF unterstützt aktiv den Einsatz von Palm- und Palmkernöl aus nachhaltigen, zertifizierten Quellen. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio an Tensiden auf Basis von zertifiziertem, nachhaltigem Palm- und Palmkernöl für Home Care- und Personal Care-Produkte in Europa. Jan-Peter Sander, Senior Vice President Personal Care Europe, BASF, erklärt: „Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, mit hochwertigen Formulierungen auf die stark steigende Nachfrage nach zertifizierten, nachhaltigen Rohstoffen zu reagieren. Ihren Anforderungen entsprechend, können sie zwischen zwei zertifizierten Verfahren wählen, um ihre eigene nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.“ Das Angebot umfasst unter anderem Basistenside für Kosmetik-Formulierungen oder Haushaltsreiniger. Das für die Herstellung dieser Inhaltsstoffe verwendete Palm- und Palmkernöl ist vom Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) zertifiziert und stammt entweder aus dem Lieferkettensystem „Segregated“ oder „Mass Balance“.
Tenside für Körperpflegeprodukte mit Ecolabel
Auch für Shampoos, Duschgels, Flüssigseifen und Badezusätze aus Tensiden, die mit einem Ecolabel zertifiziert sind, gilt: Die Nachfrage wächst. Mit Texapon® Easy bietet BASF eine geeignete Lösung: Die Mischung aus Coco-Sulfaten und Laurylglucosiden enthält keine Konservierungsmittel, ist gut schleimhautverträglich und verfügt mit einer Aktivsubstanz von 60 Prozent über ein exzellentes Schaumverhalten.
Tensidkompositionen wie Texapon® MC120 ermöglichen eine energieeffiziente, ressourcenschonende Herstellung von Körperpflegeprodukten. Die Mischung aus Ethersulfat und Monoethanolamid ist sehr hautverträglich und kann ohne Erwärmung bei 20°C verarbeitet werden. Durch den Kaltprozess lassen sich Energiekosten sparen und die Prozesszeiten bei der Verarbeitung nahezu halbieren. Mit einer Aktivsubstanz von mehr als 50 Prozent sorgt es in Shampoo- oder Duschgel-Anwendungen überdies für ein exzellentes Reinigungsvermögen und sehr gutes Schaumverhalten.
Neue Möglichkeiten mit Tensiden für den Pflanzenschutz
Für Agroformulierungen präsentiert die BASF Agnique® TXI. Das nicht-ionische Tensid erhöht die Effektivität von Pflanzenschutzmitteln, indem es die Haftung und Verteilung von Spraylösungen auf den zu schützenden Blättern verbessert. Damit erhöht sich die Leistung des Pflanzenschutzmittels und fördert den Ernteertrag.
Einblicke in die Forschung und neuesten Tensidentwicklungen
Während des CESIO Kongresses werden von BASF-Experten die folgenden Vorträge präsentiert:
Dienstag, 2. Juni 2015 | |||
Uhrzeit | Sprecher | Thema | Ort |
12:30 – 12:55 | Dr. Paul Klingelhöfer | 2-Propylheptyl Alcohol Based Surfactants – Nonionic Retention and Spreading Agents |
Technical & Applications – Agrochemical Applications (Fener Auditorium) |
15:30 – 15:55 | Ellen Pfrommer |
Surfactants and other Cosmetic Ingredients – How the Ingredient Manufacturer Can Support Cosmetic Companies to Ensure Compliance |
Safety & Regulatory Affairs – Surfactants Chemicals & Standardization Management (Eyüp Auditorium) |
18:00 – 18:25 | Dr. Corinna Boehme | Automatic Dishwashing: Without Phosphate – Without Compromise! |
Technical & Applications – Detergent and Cleaning (I) (Fener Auditorium) |
Mittwoch, 3. Juni 2015 | |||
Uhrzeit | Sprecher | Thema | Ort |
09:00 – 09:25 | Dr. Arend J. Kingma | Advantages in the Use of Nonionic Surfactants for Membrane Cleaning |
Technical & Application – Detergent and Cleaning (II) (Fener Auditorium) |
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Über den Unternehmensbereich Care Chemicals der BASF
Als BASF-Unternehmensbereich Care Chemicals bieten wir ein breites Portfolio an Inhaltsstoffen für Hygiene, Personal Care, Home Care und Industrial & Institutional Cleaning sowie für technische Anwendungen. Wir sind der führende Anbieter für die Kosmetikindustrie sowie für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie und unterstützen unsere Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen und nachhaltigen Produkten, Lösungen und Konzepten. Das hochwertige Produktsortiment des Unternehmensbereichs umfasst Tenside, Emulgatoren, Polymere, Emollients, Komplexbildner, kosmetische Wirkstoffe, Pigmente und UV-Filter. Abgerundet wird das Angebot durch Superabsorber, die für die Anforderungen sämtlicher Hygieneanwendungsbereiche entwickelt wurden. Wir betreiben Produktions- und Entwicklungsstandorte in allen Regionen und bauen unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten weiter aus. Weitere Informationen sind zu finden unter www.care-chemicals.basf.com.
P-15-236