Karriere
So viel ist sicher: Gut gebaut auch für die Zukunft.
Wir suchen: Ihr Know-How für spannende Bauprojekte.
Ob Projekte im Anlagenbau, Montagebau oder Architekturbereich, Infrastrukturprojekte oder Turnarounds: als einer der größten Chemiekonzerne weltweit mit zahlreichen komplexen Standorten wartet bei BASF auf alle Ingenieursdisziplinen des Bausektors ein abwechslungsreiches und innovatives Arbeitsumfeld.
So vielfältig wie Sie:
Egal, ob Sie globale Projekte bevorzugen oder lieber an einem einzigen festen Standort tätig sind - bei uns finden Sie vielfältige Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete passend zu Ihren Bedürfnissen.
Ihre Zukunft ist Ihnen wichtig? Uns auch:
Zusammen mit anderen Disziplinen bringen unsere Ingenierur:innen und Architekt:innen Zukunftsthemen voran wie beispielsweise die Energietransformation unserer Standorte hin zur Klimaneutralität. Aber auch an ihrer eigenen beruflichen Zukunft arbeiten unsere Bauingenieur:innen und Architekt:innen. Bei uns erwarten sie zahlreiche Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Arbeitsumfeld & Projekte:
It's a match: Wir suchen folgende Talente im Baubereich
Die Erfolgsformel für ein starkes Team? Wir schätzen Vielfalt und Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten und Hintergründen. Daher suchen wir Ingenieur:innen und Architekt:innen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Erfahrungen:
-
Architekten und Ingenieure für Bauplanung (m/w/d)
-
Bauleiter (m/w/d)
-
Ingenieure der Versorgungstechnik (m/w/d)
-
Ingenieure der Gebäude-Elektrotechnik/-Automation (m/w/d)
-
Ingenieure der HKLS (Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär) (m/w/d)
Werden Sie Teil unserer Bau-Community
Das sollten Sie mitbringen
Traineeprogramme: Unser Einstieg für Berufsanfänger:innen
Das sagen unsere Kolleg:innen:
