Karriere

Das ‚Start in den Beruf‘-Programm der BASF –
wie der Übergang in die Ausbildung gelingen kann!

Veranstaltung für Lehrer:innen und Berufsberater:innen

Es passt nicht. Schon seit Jahren wird es immer schwieriger alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig gehen zu viele junge Menschen leer aus und schaffen den Start ins Arbeitsleben nicht. Solche sogenannten Passungsprobleme zählen Bildungsexperten zu den großen Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Sie warnen davor, dass die Chancen insbesondere für Jugendliche mit niedriger Schulbildung weiter abnehmen werden.

In unseren „Start in den Beruf“-Programmen (PSB) bieten wir diesen Jugendlichen schon seit vielen Jahren erfolgreich gezielte Unterstützung, um den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu schaffen. Über die neuesten Veränderungen und Weiterentwicklungen unseres Angebots (z.B. PSB-Berufsorientierung) möchten wir sie gerne informieren.

Lehrerinnen, Lehrer, Berufsberaterinnen oder Berufsberater sind eine der wichtigsten Unterstützer der Jugendlichen bei der Berufsorientierung. Sie kennen Ihre Schüler:innen am besten und wissen, für wen ein vorbereitender Einstieg in die Arbeitswelt der passende Weg ist.

Wie ein guter Übergang im Rahmen unseres Programms von der Schule in die Ausbildung gelingen kann, zeigen wir Ihnen in unserer Veranstaltung:

  • Was ist das Programm „Start in den Beruf“?
  • Für wen ist das Programm geeignet?
  • Welche sozialen und persönlichen Kompetenzen werden gestärkt
  • Welche unterschiedlichen Varianten werden angeboten?
  • Wie ist der Ablauf?
  • Wie bewirbt man sich und wie läuft das Auswahlverfahren ab?

… auf diese und viele weitere Fragen bekommen Sie eine Antwort von unseren Expert:innen des Ausbildungsverbundes.

Sie haben konkrete Fragen? Diese beantworten wir gerne direkt im Anschluss an den Vortrag. Diese Veranstaltung ist für alle gedacht, die junge Menschen in dieser wichtigen Phase beraten – für Lehrer:innen und Berufsberater:innen. Für Jugendliche und Eltern haben wir spezielle Veranstaltungen, diese finden Sie hier.