Fachpresse | 7. November 2018

Medien

Master Builders Solutions® setzt neue Maßstäbe in der Verarbeitbarkeit von PCC-Mörteln: MasterEmaco S 5500

  • Neuer verarbeitungsoptimierter 2-in-1-Instandsetzungsmörtel für Bauwerke und Bauteile aus Beton und Stahlbeton
  • Haftbrücke und Mörtel in einem
  • Einzigartige Verarbeitungsperformance, auch über Kopf

Mit MasterEmaco S 5500 hat Master Builders Solutions® von BASF einen hervorragend verarbeitungsfähigen, hoch standfesten und haftsicheren Instandsetzungsmörtel für alle Sanierungsarbeiten an Boden, Wand und Decke entwickelt. Dieser neue schwindarme Polymer-Cement-Concrete (PCC)-Reparaturmörtel vereinigt Haftbrücke und Mörtel in einem Produkt. Er erfüllt die Anforderungen nach RiLi-SIB, ZTV-ING sowie ZTV-W LB 219 und ist zertifiziert nach DIN EN 1504-3 Klasse R4.

 

Ein Höchstmaß an Verarbeitungskomfort

Beim Schutz und Erhalt von Betonkonstruktionen gibt es zahlreiche Herausforderungen. „Insbesondere bei der Instandsetzung von statisch relevanten Bauteilen sind PCC-Mörtel technisch erforderlich. Für den Verarbeiter auf der Baustelle ist eine möglichst leichte Verarbeitung und gute Modellierbarkeit gerade über Kopf elementar für eine effiziente Ausführung“, erläutert Stefanie Riepe, Produktmanagerin Betoninstandhaltung bei Master Builders Solutions, zuständig für die Region DACH. Mit dem neuentwickelten hochfesten Reparaturmörtel MasterEmaco S 5500 bietet Master Builders Solutions jetzt ein Novum für die statisch relevante Instandsetzung:  „Bei der Entwicklung von MasterEmaco S 5500 hatten wir die Interessen aller bei der Betoninstandsetzung Beteiligten im Blick mit dem Ziel, einen hervorragend zu verarbeitenden PCC-Mörtel zu entwickeln, der gleichzeitig alle Regelwerke und Anforderungen an statisch relevante Betonreparaturen in Deutschland erfüllt und ein langlebiges Ergebnis bringt. Dieser Spagat war eine große Herausforderung für unsere Experten im Labor und für die Praktiker in der Anwendungstechnik, die sie mit MasterEmaco S 5500 brillant gelöst haben“, erklärt Riepe.

 

Ein Plus für Planer

MasterEmaco S 5500 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen der Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ (RiLi-SIB) des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) mit der höchsten in Deutschland geforderten Beanspruchbarkeitsklasse M3. Der Mörtel entspricht den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten“ (ZTV-ING) der Bundesanstalt für Straßenbau und der ZTV-W LB 219 (Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken). Bei Instandhaltungsmaßnahmen an Bauwerken und Bauteilen aus Beton und Stahlbeton sind diese Regelwerke häufig Grundlage für Planungen und Ausschreibungen in Deutschland. Außerdem ist MasterEmaco S 5500 als R4-Mörtel nach der europäischen Instandsetzungsnorm DIN EN 1504-3 zertifiziert. Auf der technischen Seite punktet MasterEmaco S 5500 u.a. mit minimierter Rissneigung, geringem Schwinden, erhöhter Sulfatbeständigkeit und extrem niedriger Chlorideindringung.

Damit ist der neue Reparaturmörtel die sichere und dauerhafte Lösung für standsicherheitsrelevante Instandsetzungsmaßnahmen. Das gibt den Ingenieuren Planungssicherheit und garantiert Bauherren Langlebigkeit.

 

Weitere Informationen zu unseren PCC-Systemen finden Sie unter:

www.master-builders-solutions.basf.de

und www.solunaut.basf.com/de

 

Über den Unternehmensbereich Construction Chemicals

Der Unternehmensbereich Construction Chemicals der BASF bietet unter der internationalen Marke Master Builders Solutions® hoch entwickelte chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Reparatur und Renovierung von Bauwerken. Unser umfassendes Leistungsangebot beinhaltet Betonzusatzmittel, Zementadditive, chemische Lösungen für den Untertagebau, Abdichtungen, Systeme für Schutz und Reparatur von Beton, Hochleistungsmörtel, Industrieböden, Fliesenverlegesysteme, Dehnfugen und Holzschutz-Lösungen.

 

Die zirka 6.500 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Construction Chemicals bilden ein globales Team von Bauexperten. Um die Herausforderungen unserer Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts zu lösen, bündeln wir unser Know-how und unsere Expertise über Fachgebiete und Regionen hinweg und bringen unsere Erfahrung aus zahllosen Bauprojekten weltweit ein. Wir nutzen globale BASF-Technologien wie auch unser fundiertes Wissen lokaler Baubedürfnisse, um Innovationen zu entwickeln, die unsere Kunden erfolgreicher machen und nachhaltiges Bauen vorantreiben. Der Unternehmensbereich betreibt Produktionsanlagen und Vertriebsstandorte in über 60 Ländern und erreichte im Jahr 2017 einen Umsatz von rund 2,4 Milliarden €.

 

Über BASF

BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 115.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions und Agricultural Solutions zusammengefasst. BASF erzielte 2017 weltweit einen Umsatz von mehr als 60 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com/.

 

P-18-364

Camilla Jespersen
New workability-optimized 2-in-1 refurbishment mortar for concrete and reinforced-concrete structures and structural elements

New workability-optimized 2-in-1 refurbishment mortar for concrete and reinforced-concrete structures and structural elements

PreviewJPG (2,57 MB)
Letzte Aktualisierung7. November 2018