21. Mai 2024
Grenzach

Landratsamt Lörrach: Die Nachhaltigkeit im Blick

Foto_Hoehler.jpg

„In Abstimmung mit uns wird eine Variante der thermischen Sanierung weiterverfolgt.“ Ulrich Hoehler, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Lörrach

Herr Hoehler, wie kam es zur Aufhebung der Verbindlichkeitserklärung?

Gemeinsam mit BASF hatten wir uns Mitte letzten Jahres geeinigt, die Situation vor Ort neu zu bewerten. Es gibt inzwischen konkrete Hinweise darauf, dass die 2014 für verbindlich erklärte Sanierungsvariante aus gesamtökologischer Sicht nicht mehr sinnhaft ist. Daher war die Aufhebung der alten Verbindlichkeitserklärung ein logischer Schritt.

 

Wie geht es nun weiter?

Die Sanierungspflicht für BASF bleibt für den Perimeter 2 vollumfänglich bestehen. In Abstimmung mit uns wird eine Variante der thermischen Sanierung weiterverfolgt, die aus fachtechnischer Sicht besonders effektiv und nachhaltig erscheint. BASF muss in den kommenden Jahren sogenannte Sanierungsuntersuchungen durchführen, um die Lage der Altlasten im Perimeter vor Ort noch genauer zu bestimmen.

 

Was bedeutet das für die Sicherheit des Grundwassers?

Eine akute Gefährdung anderer Umweltschutzgüter, beispielsweise des Wassers, ist nach unserer Einschätzung nicht gegeben, wie unter anderem die regelmässig durchgeführte Grundwasseranalytik bestätigt. Das Grundwasser aus dem Bereich der Kesslergrube wird gefasst, abgeleitet und nach entsprechender Reinigung dem Rhein zugeführt, wo das Grundwasser auch im natürlichen Gefälle hinfließen würde.

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2024