Investoren

Berichterstattung zum Gesamtjahr 2019 am 28. Februar 2020

Sehr geehrte Newsletter-Abonnenten,

wir freuen uns, Ihnen heute eine aktuelle Ausgabe des Investor Relations Magazins der BASF zu senden. Es erscheint vier Mal im Jahr nach den Berichterstattungsterminen in elektronischer Form. Weiterhin erhalten Sie tagesaktuell wesentliche Presse-Informationen per E-Mail.

Beste Grüße
Ihr Investor Relations Team

Aktuelle Publikation

BASF-Gruppe: EBIT vor Sondereinflüssen sinkt trotz besserer Entwicklung in allen verbrauchernahen Segmenten

  • Umsatz 59,3 Milliarden Euro (minus 2 Prozent)
  • EBIT vor Sondereinflüssen 4,5 Milliarden Euro (minus 28 Prozent), vor allem aufgrund niedrigerer Ergebnisse von Chemicals und Materials
  • Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 7,5 Milliarden Euro (minus 6 Prozent), Free Cashflow 3,7 Milliarden Euro
  • Dividendenvorschlag von 3,30 Euro für Geschäftsjahr 2019 (2018: 3,20 Euro)
  • 4. Quartal 2019 mit leichtem Umsatzrückgang (minus 2 Prozent) und deutlichem Anstieg des EBIT vor Sondereinflüssen (plus 23 Prozent)

Ausblick 2020:

  • Umsatzsteigerung auf 60 Milliarden Euro bis 63 Milliarden Euro 
  • EBIT vor Sondereinflüssen zwischen 4,2 Milliarden Euro und 4,8 Milliarden Euro
Finanzkalender
30.04.2020 - Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2020
30.04.2020 - Hauptversammlung 2020
29.07.2020 - Halbjahresfinanzbericht 2020
28.10.2020 - Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2020

BASF am Kapitalmarkt

Dividendenvorschlag von 3,30 € je Aktie

Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vorschlagen, eine Dividende von 3,30 € je Aktie auszuschütten. Wir stehen zu unserer anspruchsvollen Dividendenpolitik, die Dividende je Aktie jährlich zu steigern, und planen, 3,0 Milliarden € an unsere Aktionäre auszuzahlen. 

Auf Basis des Jahresschlusskurses 2019 bietet die BASF-Aktie eine hohe Dividendenrendite von rund 4,9 %. BASF gehört dem Aktienindex DivDAX an, der die 15 Unternehmen mit den höchsten Dividendenrenditen im DAX 30 enthält.

Weitere Informationen zur Dividende

Breite internationale Aktionärsstruktur

Mit über 600.000 Aktionären gehört BASF zu den großen Publikumsgesellschaften mit breit gestreutem Aktienbesitz. Eine zum Jahresende 2019 durchgeführte Analyse der Aktionärsstruktur hat gezeigt, dass die USA und Kanada mit rund 21 % des Grundkapitals die größte regionale Gruppe institutioneller Anleger stellen. Der Anteil institutioneller Investoren aus Deutschland beträgt rund 12 %. Aktionäre aus Großbritannien und Irland halten 9 % der BASF-Aktien, weitere 15 % des Kapitals befinden sich im Besitz von Investoren aus dem übrigen Europa. Rund 33 % des Grundkapitals werden von Privatanlegern gehalten, die nahezu alle ihren Wohnsitz in Deutschland haben. BASF gehört damit zu den DAX-30-Unternehmen mit dem größten Privatanlegeranteil.

BASF-Bericht 2019
In unserem integrierten Unternehmensbericht verbinden wir die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung miteinander und informieren Aktionäre, Mitarbeiter sowie die interessierte Öffentlichkeit über das Geschäftsjahr 2019.
Service für unsere Aktionäre
Der Umwelt zuliebe: Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zum E-Mail-Versand der Einladung zur Hauptversammlung der BASF SE registrieren. Das spart Papier und senkt Kosten. Als Dankeschön verlosen wir unter allen Aktionären, die am 1. Mai 2020 für den E-Mail-Versand registriert sind, 10 Gutscheine für die BASF-Weinkellerei, die Weine und vieles mehr anbietet.
28. Februar 2020