Innovation
Innovate with us!
Die BASF beschäftigt weltweit 10.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, arbeitet mit 280 Universitäten zusammen und hat über 78.000 Kunden. Wir möchten Ihr bevorzugter Partner für nachhaltige Innovationen sein. Werden Sie Teil unseres Innovations-Netzwerks!
Knüpfen Sie eine neue Verbindung mit BASF – Die Chemie der Zusammenarbeit
Bei Zusammenarbeit geht es um Verbindung, bei Verbindung geht es um Menschen. Wen oder was Sie auch braucheh - können wir Ihnen bei der Suche helfen? #Letscreatechemistry
Welche Art von Verbindung suchen Sie?
Herausforderungen: Entdecken Sie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit BASF
Kundenbedürfnisse
Eine Expertenmeinung – Treffen Sie unsere Smart Scientists
Presseinformationen zum Thema
Datum
Zusammenarbeit
Ergebnisse: 682

BASF’s Unternehmensbereich Care Chemicals veröffentlicht seinen Responsible Sourcing Report 2024
Ludwigshafen, 31. März 2025 – BASF‘s Unternehmensbereich Care Chemicals hat heute die dritte Ausgabe seines Responsible Sourcing Reports (RSR) veröffentlicht. Der Bericht zeigt die Fortschritte des Unternehmensbereichs im Jahr 2024 in den drei Säulen der Nachhaltigkeit – Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Zugleich verdeutlicht er den Einsatz des Unternehmens für die Unterstützung von Kleinbauern und die Förderung nachhaltiger Praktiken. Die umfangreiche Nachhaltigkeitserklärung der BASF ist im Geschäftsbericht 2024 zu finden.
Eine Vision für kollektives Handeln – das Nachhaltigkeits-Zielbild von BASF Coatings
Als ein führender Anbieter von Oberflächenlösungen mit einer klaren Vision für die Zukunft setzt BASF Coatings sein Nachhaltigkeits-Zielbild um. Dieses stellt einen wichtigen Grundpfeiler des Engagements des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Innovation dar. Das visionäre Konzept soll Optimismus und kollektives Handeln unter den Interessengruppen anregen und unterstreicht, dass selbst kleine, individuelle Beiträge in ihrer Gesamtheit einen signifikanten Einfluss auf unsere Zukunft haben können.

Gemeinsame Presse-Information: BASF und Forestal kooperieren bei der Herstellung von e-Methanol unter Einsatz der OASE-Technology
Mugardos, Spanien, 26. März 2025 - BASF und Forestal de Atlantico S.A. (Forestal) haben eine Vereinbarung zur frühzeitigen Offenlegung von Informationen (Early Disclosure Agreement, EDA) unterzeichnet, um die Produktion von e-Methanol (eMeOH) durch Lösungen zur CO2-Abscheidung voranzutreiben. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft hat sich Forestal für die patentrechtlich geschützte OASE blue-Technologie von BASF entschieden und setzt diese zur effizienten Abtrennung von CO2 aus Rauchgasen für das Pionierprojekt Triskelion in Galicien, Spanien ein.
BASF verkauft Anteile an Nordlicht-Windparks zurück an Vattenfall und sichert sich langfristige Versorgung mit erneuerbarem Strom
Um die Versorgung mit grünem Strom besser mit der Nachfrage in Einklang zu bringen, passt BASF sein aktuelles Portfolio an erneuerbaren Energieprojekten an. Das Unternehmen hat daher beschlossen, seinen 49-prozentigen Anteil an den Windparks Nordlicht 1 und 2 zurück an Vattenfall zu verkaufen. Gleichzeitig setzt BASF die Zusammenarbeit mit Vattenfall fort, indem es sich eine langfristige Versorgung mit erneuerbarem Strom für die chemische Produktion in Europa sichert – zu einem Zeitpunkt, an dem zusätzlicher grüner Strom benötigt wird.

Neue Dämmplatte mit Rezyklatanteil in Pilotprojekt von ABG, BASF und Sto eingesetzt
Ludwigshafen, Frankfurt am Main und Stühlingen, Deutschland - In einem kürzlich abgeschlossenen Pilotprojekt hat BASF gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft ABG FRANKFURT HOLDING und dem Hersteller von Wärmedämmverbundsystemen Sto eine Dämmplatte auf Basis von expandierbarem Polystyrol (EPS) mit Rezyklatanteil in der Praxis erfolgreich eingesetzt.