Fachpresse | February 26, 2024

Medien

Rückgewinnung wertvoller Metalle in Schwarzheide: BASF nimmt Prototyp einer Metallraffinerie für Batterierecycling in Betrieb

  • Innovative Technologie extrahiert Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Kupfer aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien und Abfällen aus der Batterieproduktion
  • Anlage ist ein weiterer Meilenstein im Aufbau des europaweit ersten gemeinsamen Zentrums für Batteriematerialproduktion und -recycling in Schwarzheide

BASF hat ihre Prototyp-Metallraffinerie für das Batterierecycling in Schwarzheide erfolgreich in Betrieb genommen. Die hochmoderne Anlage ermöglicht die Entwicklung von Betriebsabläufen und die Optimierung der innovativen Batterierecyclingtechnologie, bei der ausgediente Lithium-Ionen-Batterien und Abfälle aus der Batterieproduktion verarbeitet werden. Der Einsatz dieser Technologie im größeren Maßstab zu einem späteren Zeitpunkt wird eine optimale Rückgewinnung von wertvollen Metallen wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Kupfer ermöglichen. Die neue Prototyp-Metallraffinerie ist ein weiterer Meilenstein im Aufbau des europaweit ersten gemeinsamen Zentrums für Batteriematerialproduktion und ‑recycling in Schwarzheide. Sie ergänzt die bereits vorhandene BASF-Anlage für Kathodenmaterialien und die Batterierecyclinganlage zur Herstellung von Schwarzer Masse, die später im Jahr in Betrieb genommen werden soll.

Die Rückgewinnung wertvoller Metalle ist von strategischer Bedeutung für die zuverlässige Versorgung mit wichtigen Batterierohstoffen. BASF engagiert sich daher aktiv im Batterierecycling, um die Selbstversorgung Europas zu verbessern und die Anforderungen der EU-Batterieverordnung zu erfüllen. Gleichzeitig trägt das Batterierecycling zur Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen bei, da recycelte Metalle einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck haben.

„Das Recycling von Batterien bietet angesichts des erwarteten schnellen Wachstums des Marktes für Elektrofahrzeuge einen wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Zugang zu wichtigen Metallen“, sagt Dr. Daniel Schönfelder, President des Unternehmensbereichs Catalysts bei BASF und für das Batteriematerial- und Batterierecyclinggeschäft des Unternehmens verantwortlich. „Die von uns wiedergewonnenen Metalle werden eine echte lokale Kreislaufwirtschaft für die Batterie-Wertschöpfungskette möglich machen.“

BASF möchte ihre Metallraffinationstechnologie weiterentwickeln und ausweiten, um in den nächsten Jahren eine Raffinerie im kommerziellen Maßstab in Europa zu errichten. Dies wird die Präsenz der BASF in Europa stärken und ein starkes Sammelnetzwerk für ausgediente Batterien und Abfälle aus der Batterieproduktion sowie die Produktion von Schwarzer Masse und Batteriematerialien ergänzen. Auf diese Weise kann der Übergang zu einer zirkulären Elektromobilität in Europa beschleunigt und die Entwicklung eines nachhaltigen Ökosystems für Batteriematerialien unterstützt werden.

 

Über BASF Battery Materials and Recycling

BASF ist ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Kathodenmaterialien für den Markt der Lithium-Ionen-Batterien. Wir liefern Hochleistungs-Kathodenmaterialien an die größten Zellhersteller der Welt und an führende Plattformen von Automobilherstellern. Darüber hinaus bieten wir die Beschaffung und das Management von Basismetallen sowie Lösungen für das Batterierecycling im geschlossenen Kreislauf an. Durch den Einsatz unserer branchenführenden Forschungs- und Entwicklungs-Plattformen und unserer Leidenschaft für Innovationen entwickelt die BASF-Einheit Battery Materials and Recycling einzigartige, firmeneigene Lösungen, die den Erfolg unserer Kunden fördern.

BASF Battery Materials and Recycling ist Teil des BASF-Unternehmensbereichs Catalysts. Zum Portfolio des Unternehmensbereichs gehören auch die BASF-Einheit Environmental Catalysts and Metal Solutions sowie Prozesskatalysatoren. Kunden aus einer Vielzahl von Branchen wie Automobil & Transport, Chemie, Kunststoffe oder Energie & Ressourcen profitieren von unseren innovativen Lösungen. Weitere Informationen zum Unternehmensbereich Catalysts bei BASF finden Sie im Internet unter http://www.catalysts.basf.com.

 

Über BASF[SKM1]

 

 [SKM1]Update nach Bilanz PK

Sarah Katharina Müller
Global Media Relations Manager
Letzte AktualisierungFebruary 26, 2024