Medien
Neue Schaumstoff-Type Basotect® UF+ mit verbessertem Emissionsprofil
- Schallabsorbierender und wärmedämmender Schaumstoff für spezielle Anwendungen in Schienenfahrzeugen und in der Gebäudetechnik
BASF entwickelt jetzt das Sortiment ihres Melaminharzschaumstoffs Basotect® weiter. Die neue, emissionsreduzierte Type Basotect UF+ wird das erfolgreiche Basotect® UF ersetzen und ermöglicht darüber hinaus weitere Anwendungsfelder. Der besonders leichte und flexible Schaumstoff ist hervorragend zur Dämmung von Schienenfahrzeugen sowie von Gebäuden in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) geeignet. Er reduziert dabei gleichzeitig effektiv den Geräuschpegel der Anlagen. Die neue Type ist ab sofort global verfügbar.
Genau wie die Vorgängervariante zeichnet sich Basotect® UF+ durch hohe Elastizität, niedrige Wärmeleitfähigkeit, besonders geringe Dichte von nur 7 kg/m³ und Faserfreiheit bei der Verarbeitung aus. Die hohe Elastizität erlaubt individuelle Lösungen in sehr engen Zwischenräumen sowie stark gebogenen Decken und Wänden. Basotect® UF+ erfüllt höchste Anforderungen an den Brandschutz, wie sie zum Beispiel im amerikanischen Standard ASTM C1410 für industrielle Anwendungen definiert sind.
Aufgrund seiner Formstabilität, der sehr geringen Dichte sowie den hervorragenden Brandschutzeigenschaften eignet sich der BASF-Schaumstoff auch im Transportbereich perfekt für die Schallabsorption und Wärmedämmung in Zügen, U-Bahnen und Straßenbahnen. Basotect® UF+ erreicht die höchstmögliche Sicherheitsstufe für den Brandschutz im Transportbereich (HL3 nach EN 45545) und kann somit auf allen Streckentypen und in allen Zugarten eingesetzt werden.
Über Basotect
Basotect® ist ein offenzelliger Schaumstoff auf Melaminharzbasis mit einem einzigartigen Eigenschaftsprofil: Aufgrund des Basismaterials ist er schwerentflammbar ohne zusätzliche Flammschutzmittel. Er kann bis 240°C eingesetzt werden, wobei er seine Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich behält. Aufgrund der offenzelligen Schaumstruktur ist er leicht, schall-absorbierend, flexibel auch bei tiefen Temperaturen und wärmedämmend. Basotect® wird in zahlreichen Industrien wie Automobil, Luftfahrt und Bau sowie in Haushaltsanwendungen eingesetzt.
Weitere Informationen unter www.basotect.basf.com
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2018 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 7,65 Milliarden €. Mehr Informationen unter: www.plastics.basf.de.
Über BASF
Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 122.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in sechs Segmenten zusammengefasst: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2018 weltweit einen Umsatz von rund 63 Milliarden €. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen unter www.basf.com.
P-19-418