Medien
3D-Simulation macht Basotect®-Schallabsorption akustisch und optisch erlebbar
- Audiovisualisierungsystem „Envision Mobile“ der Inreal Technologies GmbH macht Akustik & Design zum virtuellen Erlebnis
- Akustikeffekte von Basotect® auf der K-Messe in Düsseldorf virtuell nachgestellt
Bei der Planung neuer Gebäude und bei Renovierungsarbeiten steht die Raumakustik meist nicht im Vordergrund. Dies erweist sich bei der Inbetriebnahme der Räumlichkeiten mit besonderen akustischen Ansprüchen oft als Fehler. In großen Büros, Restaurants oder Veranstaltungsräumen ist die gezielte Dämpfung von Geräuschen eine notwendige Funktionalität der Raumgestaltung.
Das Audiovisualisierungssystem „Envision Mobile“ macht die ausgezeichnete schalldämpfende Wirkung von Basotect® und die nahezu unbegrenzte Designfreiheit anhand verschiedener Beispiele virtuell erlebbar. Mit einer 3D-Brille und Kopfhörern erhalten Bauherren und Architekten einen direkten und realistischen Vorher-Nachher-Vergleich der durch Basotect® veränderten Akustik in unterschiedlichen Räumlichkeiten. „Mit dem „Envision Mobile“ wird die realitätsgetreue Wiedergabe der Raumakustik mit und ohne Basotect® in verschiedenen virtuellen Umgebungen demonstriert. Die fotorealistische Darstellung in 3D unterstreicht das virtuelle Erlebnis“, erläutert Enrico Kürtös, Inreal Technologies GmbH.
Mit Basotect®, dem Melaminschaumstoff der BASF, lässt sich eine optimale Raumakustik auch nachträglich und mit geringem Arbeitsaufwand verwirklichen. Der leichte, offenporige Schallabsorber ist einfach zu verarbeiten und setzt der Designfreiheit keine Grenzen. Dekorative Akustikplatten, abgehängte Baffeln, Paneeldecken oder auch individuell gestaltete Formen erreichen immer eine spür- und messbare Verbesserung der Raumakustik. „Die große Bedeutung einer wirkungsvollen Schallabsorption ist besonders beeindruckend, wenn der Raum hörbar wird und wir dem Kunden die Effekte der akustischen Optimierung verschiedener Umgebungen erlebbar vorführen können“, sagt Peter Wolf, Leiter Global Marketing Basotect® der BASF.
Erlebbar werden die akustischen und optischen Effekte von Basotect® auf der K-Messe in Düsseldorf, Stand C21/D21 vom 20. -27. Oktober 2016.
Alleskönner Basotect®
Basotect® ist ein offenzelliger Schaumstoff auf Melaminharzbasis mit einem einzigartigen Eigenschaftsprofil: Aufgrund des Basismaterials ist er schwerentflammbar (B1 nach DIN 4102) und kann bis 240 °C eingesetzt werden, wobei er seine Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich behält. Aufgrund der offenzelligen Schaumstruktur ist er leicht, schallabsorbierend, flexibel auch bei tiefen Temperaturen und wärmedämmend. Basotect® wird vor allem zur Schallabsorption und Wärmedämmung in Bereichen mit erhöhten Brandschutzanforderungen eingesetzt, z. B. in Gebäuden, Autos und Zügen.
Über Inreal Technologies GmbH:
Die Inreal Technologies GmbH, 2011 gegründet und mit Sitz in Karlsruhe, ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf IT und Dienstleistung, speziell für den Bereich der Architektur und der dreidimensionalen Raumplanung. Mit virtuellen Rundgängen erhalten Planer sowie fachfremde Entscheider und Projektbeteiligte eine gesteigerte Planungs- und Entscheidungssicherheit. Durch die Simulation wird die Planung von Gebäuden und Räumlichkeiten weniger theoretisch und direkt erlebbar. Mittels dieses Know-Hows und der langjährigen Erfahrung konnte. Inreal eine äußerst realitätsnahe Simulation der Effekte von Basotect® in unterschiedlichsten Räumlichkeiten erstellen.
p-16-330