Medien
Volkswagen kleidet Motorabdeckungen seiner Fahrzeuge mit Melaminschaum Basotect® der BASF aus
- Hochleistungswerkstoff mit geringem Gewicht, ausgeprägten Schallschutzeigenschaften und hoher Temperaturbeständigkeit
- Leiser Lauf trotz höherer Motorleistung
Der schallschluckende Melaminschaumstoff Basotect® TG der BASF kommt ab sofort zur Geräuschdämpfung im Volkswagen-Motor EA888 für die in Nordamerika gebauten Modelle Jetta, Golf, Passat, Tiguan und Beetle zum Einsatz. Ausgangsmaterial sind die aus Basotect® hergestellten Akustikelemente des Schaumstoffverarbeiters Rogers Foam in Somerville (US-Bundesstaat Massachusetts), die bei dem im kanadischen Sherbrooke ansässigen Automobilzulieferer Exo-s zu Motorabdeckungen verarbeitet werden.
„Zur Erfüllung der zunehmend strengeren Normen für Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen in Nordamerika setzt die Autoindustrie immer stärker auf kleinere, leistungsfähigere und mit Direkteinspritzung ausgerüstete Motoren“, so Holli Woodard, Marktentwicklungsspezialistin für Basotect® in Nordamerika. „Da diese Motoren jedoch mehr Wärme erzeugen und lauter sind, beeinträchtigen sie den Fahrkomfort. Deshalb suchen die Autohersteller und ihre Zulieferer zunehmend nach neuen Werkstoffen, die diese Nachteile ausgleichen.“
Die von Exo-s und Rogers Foam unter Verwendung von Basotect® TG entwickelte Motorabdeckung entspricht den Anforderungen von VW.
Basotect® TG ist der einzige speziell für die Thermoverformung hergestellte duroplastische Melamin-Schaumstoff, der anspruchsvolle dreidimensionale Komponenten und kundenspezifische Elemente zum Einbau in schmalen Zwischenräumen ermöglicht.
Minderung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen
Die Auskleidung von Motorabdeckungen mit Basotect® -Schaumstoff ermöglicht den Autoherstellern die Lösung zahlreicher Probleme in einem Schritt. Sie bietet dort, wo im Motorraum die stärkste Wärmeentwicklung herrscht, eine überragende Geräuschdämpfung, Flammbeständigkeit und Gewichtseinsparung.
Basotect® weist aufgrund seiner feinen offenporigen Struktur sehr gute Schalldämpfungswerte bei mittleren und höheren Drehzahlen auf. Die Aufbringung eines Fasersvlies auf den BASF-Schaumstoff sorgt für eine bessere Geräuschdämpfung in allen Frequenzbereichen. So wird die Fahrt in einem VW für Fahrer und Beifahrer zu einem einmaligen Erlebnis.
Dank seiner Schwerentflammbarkeit trägt Basotect® wesentlich dazu bei, dass die Motorabdeckung die Anforderungen der Brandwiderstandsklasse UL 94 V-0 erfüllt. Der Schaumstoff kann ohne Verlust seiner vibrations- und geräuschdämpfenden Eigenschaften Temperaturen von bis zu 240°C standhalten.
Mit einer Dichte von lediglich 9 kg/m3 ist Basotect® TG zudem wesentlich leichter als herkömmliche Dämmstoffe für Kraftfahrzeugmotoren. Eine wichtige Eigenschaft die dazu beiträgt sowohl Kraftstoffverbrauch also auch CO2-Emissionen zu verringern.
Ein Maßstab für Turbomotoren mit kleinem Hubraum
Bei diesem speziell für Nordamerika konzipierten Projekt haben alle Beteiligten von Anfang an zusammengearbeitet. Die Abdeckung für den Motor EA888 wird gegenwärtig an die VW-Werke in Chattanooga (US-Bundesstaat Tennessee) und Puebla (Mexiko) geliefert. Die Erweiterung der Abdeckungspalette für diesen Motor ist geplant.
VW hat mit dem Vierzylindermotor EA888 den Maßstab für Turbomotoren mit kleinem Hubraum gesetzt. Der neue EA888 der dritten Generation ist dank Turbolader nochmals leichter und verbrauchsgünstiger. Ebenfalls günstig auf Leistung und Fahrverhalten wirkt sich die Direkteinspritzung aus, die höhere Drehmomente bei niedriger Geschwindigkeit ermöglicht.
Alleskönner Basotect®
Basotect® ist ein offenzelliger Schaumstoff auf Melaminharzbasis mit einem einzigartigen Eigenschaftsprofil: Aufgrund des Basismaterials ist er schwerentflammbar (B1 nach DIN 4102) und kann bis 240 °C eingesetzt werden, wobei er sich Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich behält. Aufgrund der offenzelligen Schaumstruktur ist er leicht, schallabsorbierend, flexibel auch bei tiefen Temperaturen und wärmedämmend. Basotect® wird vor allem zur Schallabsorption und Wärmedämmung in Bereichen mit erhöhten Brandschutzanforderungen eingesetzt, z. B. in Gebäuden, Autos und Zügen.
Weitere Informationen unter: www.basotect.com.
Über den Bereich Performance Materials der BASF
Der Bereich Performance Materials der BASF bündelt das gesamte werkstoffliche Know-how der BASF für innovative, maßgeschneiderte Kunststoffe unter einem Dach. Der Bereich, der in vier großen Branchen – Transportwesen, Bauwirtschaft, industrielle Anwendungen und Konsumgüter – aktiv ist, verfügt über ein breites Portfolio von Produkten und Services sowie ein tiefes Verständnis für anwendungsorientierte Systemlösungen. Wesentliche Treiber für Profitabilität und Wachstum sind unsere enge Zusammenarbeit mit den Kunden und ein klarer Fokus auf Lösungen. Starke F&E-Kompetenzen bilden die Basis für die Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen. 2014 betrug der weltweite Umsatz des Bereichs Performance Materials 6,5 Milliarden €.
Mehr Informationen im Internet unter: www.performance-materials.basf.com
Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – seit nunmehr 150 Jahren. Unser Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als das weltweit führende Chemieunternehmen verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation unterstützen wir unsere Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. BASF erzielte 2014 einen Umsatz von über 74 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 113.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
P-15-253