Medien

Top-Nachricht

BASF-Fahnen am Standort Ludwigshafen
Wirtschaftspresse | 2. Oktober 2025

BASF präsen­tiert Fort­schritte der „Winning Ways“-Strategie

Ein Jahr nach Veröffentlichung ihrer „Winning Ways“-Strategie hat BASF heute im Rahmen eines Capital Market Updates in Antwerpen, Belgien, ihre Finanzziele für 2028 bestätigt und ein Update zu den Standalone und Core Businesses gegeben. „Die vergangenen 12 Monate haben gezeigt, dass wir mit unserer neuen Strategie die richtigen Themen anpacken. Wir machen gute Fortschritte bei der Umsetzung und sind zuversichtlich, unsere finanziellen Ziele für 2028 zu erreichen“, sagte Dr. Markus Kamieth, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, in seiner Keynote. „Unser Fokus auf Portfoliosteuerung, Kapitalallokation und Performance-Kultur wird BASF gut positionieren, um zukünftig profitabel zu wachsen.“

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Datum

Ergebnisse: 1970

Fachpresse | 2. Oktober 2025

Aus Schrott mach Neu -
BASF präsentiert zwei neue Recyclingverfahren für Polyamide aus Altfahrzeugen

BASF entwickelt zwei Recyclingverfahren für PA6 aus Altfahrzeugen: Depolymerisierung und lösungsmittelbasiertes Recycling. Pilotprojekte mit ZF und Pöppelmann zeigen den seriennahen Einsatz an Bauteilen für Mercedes‑Benz. Ziel ist es, demontierte Teile und komplexe Abfallströme (z. B. ASR) in hochwertige Rezyklate zu überführen und so die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu stärken.
Fachpresse | 2. Oktober 2025

Mit xarvio® HEALTHY FIELDS und KI-gestütztem Boden-verbesserungsdienst „Humus“: BASF führt Ertragsgarantie für Reis ein

(Köln, Deutschland) – BASF Digital Farming hat „xarvio® HEALTHY FIELDS for RiTA“ in Japan eingeführt – ein einzigartiger Service zur Ertragsgarantie für Reisbauern. Er verbindet den KI-gestützten Bodenverbesserungsdienst „Humus“ mit der Lösung zur Ertragsgarantie von xarvio HEALTHY FIELDS. BASF und NEWGREEN haben sich zusammengeschlossen, um den Service Reisbauern anzubieten, die auf wassersparenden Direktsaat-Reis (DSR) setzen.
BASF-Fahnen am Standort Ludwigshafen
Wirtschaftspresse | 2. Oktober 2025

BASF präsen­tiert Fort­schritte der „Winning Ways“-Strategie

Ein Jahr nach Veröffentlichung ihrer „Winning Ways“-Strategie hat BASF heute im Rahmen eines Capital Market Updates in Antwerpen, Belgien, ihre Finanzziele für 2028 bestätigt und ein Update zu den Standalone und Core Businesses gegeben. „Die vergangenen 12 Monate haben gezeigt, dass wir mit unserer neuen Strategie die richtigen Themen anpacken. Wir machen gute Fortschritte bei der Umsetzung und sind zuversichtlich, unsere finanziellen Ziele für 2028 zu erreichen“, sagte Dr. Markus Kamieth, Vorstandsvorsitzender der BASF SE, in seiner Keynote. „Unser Fokus auf Portfoliosteuerung, Kapitalallokation und Performance-Kultur wird BASF gut positionieren, um zukünftig profitabel zu wachsen.“
The decorative paints business is a B2C business with a wide portfolio of paints, paint preparation products and digital solutions that are mainly sold under the Suvinil brand.
Photo: BASF SE
Wirtschaftspresse | 1. Oktober 2025

BASF schließt Verkauf ihres brasi­liani­schen Geschäfts mit Bauten­anstrich­mitteln an Sherwin-Williams ab

Die Veräußerung des brasilianischen BASF-Geschäfts mit Bautenanstrichmitteln an Sherwin-Williams wurde zum 1. Oktober 2025 abgeschlossen, nachdem die zuständige brasilianische Wettbewerbsbehörde die Transaktion Ende August 2025 genehmigt hatte. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden betrug 1,15 Milliarden US-Dollar.
Fachpresse | 1. Oktober 2025

BASF prüft strategische Optionen für das Futtermittel-Enzymgeschäft

Ludwigshafen – BASF prüft strategische Optionen für ihr Futtermittel-Enzymgeschäft, welches Teil des Unternehmensbereichs Nutrition & Health ist. „Wir suchen Partner, für die Futtermittel-Enzyme ein strategischer Schwerpunkt sind und die Innovationen sowie profitables Wachstum weiter vorantreiben können“, sagt Dr. Martin Volland, Leiter des Unternehmensbereichs Nutrition & Health. „Dieses attraktive Geschäft vereint ein hochqualifiziertes Team mit Markt- und Technologiekompetenz sowie Pioniererfahrung im Bereich Futtermittelenzyme. Ergänzt wird dies durch weltweit etablierte Marken und eine starke Innovationspipeline – beste Voraussetzungen für weiteren Erfolg.“