Medien

Medien

Top-Nachricht

BASF-Fahnen am Standort Ludwigshafen
Wirtschaftspresse | 24. Juli 2025

Vorankündigung: Halbjahresfinanzbericht 2025 Pressekonferenz (MS-Teams) am 30. Juli 2025 um 10.30 Uhr (MESZ)

Am 30. Juli 2025 werden wir den BASF-Halbjahresfinanzbericht 2025 um 7.00 Uhr (MESZ) veröffentlichen. Ab 10.30 Uhr (MESZ) werden die Ergebnisse während einer Pressekonferenz (MS-Teams) erläutert.

Alle Presse-Informationen

Kategorie
Branchen
Datum

Ergebnisse: 1989

The PA66/6T compound Ultramid® T6000 is ideal for producing small and complex E&E parts like high-voltage connectors and miniature circuit breakers.
Photo: BASF 2025
Fachpresse | 28. Juli 2025

Hohe Fließ­fähigkeit, einfache Verar­bei­tung und gute Einfärb­bar­keit: PPA für kleine und farb­stabile E&E-Bauteile

Wenn Polyamid 66 (PA66) bei Steifigkeit und Festigkeit an seine Grenzen stößt, können BASF-Kunden, die Bauteile für Elektrotechnik und Elektronik (E&E) herstellen, jetzt aus einem maßgeschneiderten Portfolio mit PA66/6T-Compounds wählen: Ultramid® T6000 ist ein Hochtemperatur-Polyamid, das PA66 in seinen mechanischen und dielektrischen Eigenschaften bei Feuchtigkeit und erhöhten Temperaturen übertrifft. Gleichzeitig sorgt die geringere Feuchtigkeitsaufnahme für eine gute Dimensionsstabilität und schließt damit die Lücke zum Ultramid® Advanced-Portfolio (PPA: Polyphthalamid) der BASF. Ultramid® T6000 kann bei niedrigen Werkzeugtemperaturen verarbeitet werden, ähnlich wie Standard-PA66. Aufgrund der guten Einfärbbarkeit können neben farbstabilem Orange und Grau auch Compounds mit unterschiedlichen Weißtönen hergestellt werden.
BASF-Fahnen am Standort Ludwigshafen
Wirtschaftspresse | 24. Juli 2025

Vorankündigung: Halbjahresfinanzbericht 2025 Pressekonferenz (MS-Teams) am 30. Juli 2025 um 10.30 Uhr (MESZ)

Am 30. Juli 2025 werden wir den BASF-Halbjahresfinanzbericht 2025 um 7.00 Uhr (MESZ) veröffentlichen. Ab 10.30 Uhr (MESZ) werden die Ergebnisse während einer Pressekonferenz (MS-Teams) erläutert.
Wirtschaftspresse | 24. Juli 2025

BASF-Aufsichtsrat verlängert die Bestellung von zwei Vorstandsmitgliedern

Der Aufsichtsrat der BASF SE hat heute die Bestellung der Vorstandsmitglieder Dr. Dirk Elvermann und Dr. Stephan Kothrade verlängert.
Der japanische Kunststoffverarbeiter Kyoraku nutzt die honigfarbene Tönung des BASF-Polyethersulfons Ultrason® E als Designelement in seiner Geschirrserie Amberware.
Foto: BASF 2025
Fachpresse | 23. Juli 2025

Auch im Alter gut in Form: wiederverwendbares Geschirr aus Spezialkunststoff Ultrason®

Der japanische Hersteller von Kunststoffprodukten Kyoraku, Tokio, setzt jetzt den BASF-Spezialkunststoff Ultrason® ein, um sein Sortiment an Haushaltswaren um ein einzigartiges Design-Geschirr zu erweitern: Es heißt Amberware und besteht aus Ultrason® E 3010 nat, einem Polyethersulfon (PESU) für Spritzguß und Extrusion mit verbesserter Zähigkeit und hoher chemischer Beständigkeit. Das Besondere: Aufgrund der ursprünglichen, honigfarbenen Tönung des PESU- Materials haben die Teller eine helle, transparente Bernsteinfarbe.
Fachpresse | 23. Juli 2025

BASF und AltaGas unterzeichnen langfristigen Butan-Liefervertrag
 

Zug, Schweiz, und Calgary, Kanada, 23. Juli 2025 – Die BASF Intertrade AG („BASF“) und AltaGas Ltd. („AltaGas“) haben eine langfristige kommerzielle Vereinbarung über die Lieferung von Butan unterzeichnet. Die Belieferung erfolgt über die Ridley Island Energy Export Facility („REEF“), ein gemeinsames Projekt von AltaGas und Royal Vopak. Der Lieferbeginn ist für 2027 vorgesehen.